Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, eine Uebersicht der Steuersätze, welche in denjenigen Vereinsstaaten etc., wo innere Steuern auf die Hervorbringung oder Zubereitung gewisser Erzeugnisse gelegt sind, von den gleichnamigen vereinsländischen Erzeugnissen erhoben werden.
Volume count:
134
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 19101. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 45.) Verordnung, die Prüfung der Aerzte betreffend. (45)
  • Prüfungsordnung für Aerzte.
  • Muster 1 (zu §. 9). Zeugniß über die Theilnahme an den Uebungen/Praktiken bei der Universität zu... . (1)
  • Muster 2 (zu §. 17). Zeugniß der Prüfungskommission zu ... über die ärztliche Vorprüfung des Studirenden der Medizin. (2)
  • Muster 3 (zu §. 17). Zeugniß der Prüfungskommission über die erste/zweite Wiederholung der ärztlichen Vorprüfung seitens des Studirenden der Medizin. (3)
  • Muster 4 (zu §. 25). Praktikantenschein. (4)
  • Muster 5 (zu §. 60). Zeugniß über die Abtheilung des praktischen Jahres für den Kandidaten der Medizin. (5)
  • Muster 6 (zu §. 63). Approbation. (6)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

— 110 — 
Wer von der Prüfung mit genügender Entschuldigung zurücktritt, erhält die Ge— 
bühren für die noch nicht begonnenen Fächer ganz, die Gebühren für sächliche und Ver— 
waltungskosten nach Verhältniß zurück. 
§ 11. 
Die Prüfung umfaßt folgende Fächer: 
I. Anatomie, 
II. Physiologie, 
III. Physik, 
IV. Chemie, 
V. Zoologie, 
VI. Botanik. 
12. 
Die Prüfung findet, soweit sie vorwiegend mündlich ist, öffentlich unter dauernder 
Anwesenheit des Vorsitzenden statt und ist in der Regel in vier auf einander folgenden 
Wochentagen zu erledigen, und zwar so, daß auf die anatomische Prüfung zwei Tage 
entfallen, während ein Tag für die Physiologie und ein Tag für die übrigen Prüfungs- 
gegenstände bestimmt ist. 
In der anatomischen Prüfung hat der Studirende: 
1. die in einer der Haupthöhlen des Körpers befindlichen Theile nach Form, Lage 
und Verbindung (Situs) oder eine Gegend des Stammes oder der Gliedmaßen 
an der Leiche zu erläutern; 
2. ein anatomisches Nerven= oder Gefäßpräparat regelrecht anzufertigen und zu er- 
läutern und im Anschlusse daran in einer mündlichen Prüfung seine Vertrautheit 
mit den verschiedenen Theilen der beschreibenden Anatomie nachzuweisen; 
3. zwei mikroskopisch--anatomische Präparate regelrecht anzufertigen und zu erklären 
und im Anschlusse daran in einer mündlichen Prüfung gründliche Kenntnisse in 
der Gewebelehre darzuthun sowie zu zeigen, daß ihm die Grundzüge der Ent- 
wickelungsgeschichte bekannt sind. 
In der physiologischen Prüfung hat der Studirende den Nachweis zu führen, daß er 
sich mit der gesammten Physiologie einschließlich der physiologischen Chemie vertraut ge- 
macht sowie die wichtigeren Apparate und Untersuchungsmethoden kennen gelernt hat. 
Die Prüfungen in der Physik und in der Chemie sind gleichfalls eingehend zu ge- 
stalten und haben besonders die Bedürfnisse des künftigen Arztes zu berücksichtigen. In 
der Zoologie hat sich die Prüfung auf die Grundzüge der vergleichenden Anatomie und 
Physiologie, in der Botanik auf die Grundzüge der Anatomie und Physiologie der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment