Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1854
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
38
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Veröffentlichung eines berichtigten Verzeichnisses der Steuerämter im Gesammt-Zollvereine betreffend.
Volume count:
151
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1854. (38)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Veröffentlichung eines berichtigten Verzeichnisses der Steuerämter im Gesammt-Zollvereine betreffend. (151)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I. über Bijouterie-Waaren an das Großherzoglich Badensche Nebenzollamt I. Klasse zu Pforzheim betreffend. (152)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung der Befugniß zum Begleitschein-Wechsel der Königlich Sächsischen Nebenzollämter I. Klasse zu Neugersdorf, Ebersbach, Neustadt und Brambach betreffend. (153)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung der Einstellung der Erhebung von Eingangszöllen für Getreide und Hülsenfrüchte, Mehl und andere Mühlen-Fabrikate bis Ende Dezember betreffend. (154)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

345 
  
Nebenzollämter I. Klasse 
an der Grenze. 
  
Bemerkungen 
über besondere Befugnisse. 
  
  
  
  
  
  
Ort. Hauptamts-Bezirk. 
6. T 
1Gildehaus. 
33 brũ Nordhorn. A. In Bezug auf die Nebenzollämter J. Klasse an der Gtenze. 
Vennebrügge. Zu 4. Das Nebenzollamt zu Laar ist zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitschei- 
4 Laar. n#en I. über die auf der Vechte zu transportirenden Güter ermächtigt. 
5 Bunderneu- 
land. Ju 6. Das Nebenzellamt zu Pavenburg hat die Befugnis zur Erledigung von Beglelt= 
6 Papenburg. Leer. scheinen I. im Allgemeinen, sowie auch zur Ertheilung von Begleitscheinen I. und II. über Schiffs- 
7 Halte. bau-Materialien. 
8Weener. ug ebenllan N. i# brint zu de itscheinwechsel mit den Hauptäm-- 
Norden. tern zu Rheine, Munster, Oenabrück, beer, Emden und Nordhorn. 
10 Vere Zu 9. Das Nebenzollamt zu Norden ist besugt zur Ausfertigung und Erledigung von Be- 
; Emden. aleitsweinen J. und II. duf die Hauptämter zu Emden und Delmenhorst innerhalb der GErhebungs- 
11 Carolinensyhl. befugnisse, welche für Wein und Thee in unbeschrönkter Menge bestehen, in Bezug auf die übrigen 
12 Nordernev. zollpstichtigen Gegenstände bis auf 500 Thlr. für den einzelnen Transport beschränkt find. 
13Dreye. 
14|Hemelingen 
15Achim. 
16 Lilienthal. 
17 Ovterdamm. 
18|Burgdamm. rinkum. 
19|Grohn am al- Zu 19. Das Nebenzollamt zu Brohn am alten Tief ist zum Wechsel von Begleitscheinen 
ten Tief. mit den Hauptzollämtern zu Brale und Geestemünde, sewie mit den an der Weser, Lesum, Leine 
20|Grohn an der und Aller belegenen Hauplsteuer= und Steuer-Aemtern befugt. 
Vegesacker 8. In Bezug auf die Steuerämter im Innern. 
Chaussee. Zu 17. Das Steueramt zu Hameln ist rücksichtlich der Wesergüter mit den Befugnissen 
21Rönnebeck. eines Nebenzollamtes I. verseben und zur Ausstellung von Begleitscheinen I. auf die an der Weser 
22 Dedesdorf Piegentn zu deren kltiguns bonshigten 321len SteuerF Aemter, sowie zur Grledigung von 
" Begleitscheinen I. über die fraglichen Güter ermächtigt. 
23 Lehe. P ° Geeste- Zu 18. Dem Steueramte zu Bodenwerder ist rücksichtlich der Wesergüter die Befugniß 
24/ Wremen. ind eines Nebengollamtes I. beigelegt. 
25Dorumertief. munde. Zu 19. Das Steueramt zu Göttingen i#Kt zur Erledigung von Begleitscheinen I. ermächtigt- 
26Altenwalde Zu 26. (#en Steueramte zu Bodenfelde find rücksichtuch der Wesergüter die Befugnisse 
« ein«Nebenzolamtesl.heigeleat. 
27 Altenbruch. u 27. Das Steueramt zu Qualkenbrück ist zur Erledigung von Begleitscheinen I. über 
28|Outerndorfer. Neuhaus an Wein, Taback, Zucker und sonstige Colonial-Waaren ermächtigt. 
schleuse. der Oste. 4 Zu 39, 11, 4 2 n 4½. d ** p Beraen, —. (Heya und Stolzenau 
20 Freiburg. iind rückfichtlich der Wesergüter die Befugnisse eines Nebengollamtes I. beigelegt. 
30 Wischhafen. Von dem in Spalle 2 zu 4 ausgeführten Hauptzollamte zu Brinkum refsortirt die 
31| Gauensiek. Zoll-Abfertigungsstelle auf dem Bahnbofe zu Bremen. 
32 Assel. Dieselbe ist außer der Eingangszoll-Erhebung von den Passagier= Effekten befugt: 
33 Brunshausen. a) zur Abfertigung von Frachtgut für den Transport auf der Eisenbahn in das Jollverelnsgebiet 
34 Twielenfleth. Stade. auf dadeverzeichnisse, oder Ansagezettel, oder auf Begleitschelne I., sowie zur Erledigung 
35 Lühe an der von Begleitscheinen, Erportations= und Uebergangs-Scheinen über Eisenbahngüter; 
Weseite 5) auf den Deklarations-Scheinen, welche übrigens den dort eingehenden Deklarationsschein-Gü- 
« tern schon vor ihrer Aufgabe zur Eisenbahn beigegeben seyn müssen, den Ausgang zu attesti- 
36 Borstel. ten, dagegen die Deklarations, Scheine über solche auf der Eisenbabn wieder in das Vereins- 
37 Cranz. ) gebiet zu versendende Güter mit einem Oingangs= oder Passage-Aiteste zu versehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment