Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1887
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887.
Volume count:
15
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfzehnter Jahrgang. 1887. (15)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16.)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18.)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Advertising

Full text

48 
  
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
— Grund " des 
V des Ausgewiesenen. ung. beschlossen hat. beschlufses. 
— 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
16. Die S#hetierge eute E August 
a) Johann Tupy, sa) geboren am 26. August 1837 zu Landstreichen und Königli . 
. . » gchbayertfchesBes27.Januar 
Alttabor, Bezirk Tabor, Böhmen, orts Nichtabhaltung ihrer zirksamt Vilsbiburg, 
angehörig ebendaselbst, Tochter vom Betteln 
b) Anna Tupy, 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
25. 
26. 
Magnus Person 
Glad, Buchbinder. 
geselle, 
Franz Stephan, 
Feilenhauer, 
Engelbert Aigen- 
stuhler, Ziegler, 
Heike Stiekel, 
Schiffszimmermann, 
Josef Joos, Tagner, 
Giovanni Franchi, 
ohne Gewerbe, 
Anton Franchi, 
ohne Gewerbe, 
Innocenz Franchi, 
Maurer, - 
  
b) geboren 1839 zu Hodindin, Böhmen, 
ortsangehörig zu Alttabor, 
junga, Schweden, ortsangehörig eben- 
daselbst, 
geboren am 25. Mai 1861 zu Zaisa, 
Bezirk Znaim, Mähren, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 16. August 1853 zu Aigen, 
Bezirk Salzburg, Oesterreich, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
46 Jahre, geboren zu Defszyl, Nieder- 
lande, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 20. Oktober 1846 zu Selz, 
Franzose, 
geboren am 19. Mai 1871 zu Spiaggere, 
Stalien, 
geboren am 29. Oktober 1874 zu Spiag- 
gere, 
geboren am 2. Mai 1851 zu Campello, 
Italien, 
  
Friedrich Isidor geboren am 29. Juli 1865 zu Chatillon 
Barnigault, Mau= sur Loing, Departement Loiret, Frank. 
rer, reich, ortsangehörig zu Montargis, 
ebendaselbst, 
Gustav Pinsard, sgeboren am 15. April 1863 zu Ant- 
Färbergeselle, werpen, Belgien, 
geboren am 8. November 1845 zu Oderl- 
Kreis Weißenburg, Elsaß, durch Option 
Betteln im wiederhol. 
ten Rückfall, 
Landstreichen, 
Betteln im wiederhol. 
ten Rückfall, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
eiteln, 
desgleichen, 
Landstreichen, Betteln, 
Angabe eines falschen 
Namens und grober 
Unfug, 
Landstreichen und An. 
halten seiner Kinder 
zum Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
  
  
  
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu Frei- 
burg, 
Großherzoglich badischer 
Landeskommissär zu 
Karlsruhe, 
derselbe, 
Großherzoglich oldenbur- 
gisches Staatsministe- 
rium, Departement des 
Innern zu Oldenburg, 
Kaiserlicher Bezirks-Präfi- 
dent zu Straßburg, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Colmar, 
derselbe, 
derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Prä- 
sident zu Metz, 
derselbe, 
  
16. Dezember 
v. J. 
23. Januar 
d. J. 
desgleichen. 
31. Dezember 
v. J. 
29. Januar 
d. J. 
11. Dezember 
v. J. 
desgleichen. 
desgleichen. 
3. Februar 
d. J. 
desgleichen. 
  
Die durch Beschluß des Kaiserlichen Bezirks-Präsidenten zu Metz vom 2. Januar d. J. verfügte Ausweisung des 
Knechtes Anton Eugen Grandturin (nicht Granturin) (Central-Blatt für 1887, S. 22, Z. 50) aus dem Reichsgebiet ist zurück- 
genommen, nachdem sich herausgestellt hat, daß derselbe deutscher Reichsangehöriger ist. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment