Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1855
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
39
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung, die Mitleidsfuhren betreffend.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Verordnung, die Mitleidsfuhren betreffend. (50)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Ausschreiben eines Beitrages zur Landes-Brandversicherungsanstalt betreffend. (51)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

86 
Folge der Reise entstandene Ermüdung oder lediglich durch körperliche Unbehülf- 
lichkeit oder fehlerhafte Körperbildung oder durch ein äußerliches Körperleiden, 
bei übrigens gesunder Leibesbeschaffenheit, an der Fortsetzung ihrer Reise be- 
hindert werden. Ee gilt dieses namentlich von solchen Reisenden, welche in Folge 
der Reise Blasen an den Füßen oder wunde Füße bekommen, oder welche leichte 
Verrenkungen, Quetschungen und dergleichen Verletzungen sich zugezogen haben, 
die zwar ein Auftreten oder eine anhaltende Fußbewegung nicht gestatten, wohl 
aber das Fahren unbedenklich zulassen. 
3) Die Einleitung des Transportes der unter Ziffer 2 bezeichneten Reisen- 
den durch Fuhre ist bedingt durch das Zeugniß des Amts-Physikus oder, bei 
äußerlichen Verletzungen, des Amts-Wundarztes über die Zulässigkeit des Trans- 
portes und durch einen glaubhaften Nachweis der Heimath des zu Transporti- 
renden. Im Uebrigen bleiben die betreffenden Gemeindebehörden dafür verant- 
wortlich, daß der Transport nicht wegen solcher körperlichen Gebrechen unter- 
nommen wird, deren Beseitigung bei genügender Pflege und Abwartung in 
kurzer Zeit und mit einem offenbar geringern Aufwande zu erwarten ist, als 
die muthmaßlichen Kosten eines fortgesetzten Trausportes durch Fuhre betragen. 
4) Der Transport ist in der Regel mittelst einspännigen Fuhrwerkes unter 
Beifügung des ärztlichen Zeugnisses über die Zulässigkeit des erstern und unter 
Beischluß der Heimathsbescheinigungen an diejenige in der Richtung des end- 
lichen Bestimmungsortes des Transportirten befindliche nächste Behörde zu be- 
wirken, welche mit Besorgung der Schub-Transporte beauftragt ist, 
dafern nicht die Entfernung des Heimathsortes des armen Reisenden von dem 
Orte der ersten Absendung weniger als fünf Stunden beträgt, indem solchen 
Falles die Ablieferung direkt an den Heimathsort zu erfolgen hat. Die Schub- 
behörde hat demnächst den Transport unter Beischluß der betreffenden Zeugnisse 
an die nächste Schubbehörde oder im Inlande direkt an den Heimathsort, 
wenn dieser nicht entfernter als jener ist, zu besorgen. 
Der Transport von Ort zu Ort ist — mit Ausnahme unmittelbarer An- 
grenzung des Absendungsortes an den Heimathsort des Transportirten — weder 
im Inlande, noch dem benachbarten Auslande gegenüber statthaft, in gleicher 
Weise aber auch ein Transport aus dem Auslande nur von der nächsten 
Schubbehörde zu übernehmen. 
5) Die durch den Transport armer Reisender entstehenden Kosten sind aus 
der Gemeindekasse der mit Besorgung der Schub-Transporte beauftragten Behörden 
vorzuschießen und die dießfallsigen Rechnungen mit Belegen am Jahresschlusse
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment