Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1855
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
39
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 25.
Volume count:
25
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Vornahme einer neuen Volkszählung am 3. Dezember 1855 betreffend.
Volume count:
95
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Ich suche die Wahrheit!
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • Einleitung. Der Begriff der Schuld im Vertrag von Versailles.
  • Erster Teil. Deutschlands Friedenspolitik vom Frankfurter Frieden bis zur Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II.
  • Erstes Kapitel. Die Emser Depesche und der Frieden von Frankfurt.
  • Zweites Kapitel. Deutschlands Friedenspolitik 1871-1885.
  • Drittes Kapitel. Die deutsche Kolonialpolitik und die Krisen in den Jahren 1885-87.
  • Zweiter Teil. Deutschlands Friedenspolitik von der Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II. bis zum Jahre 1904.
  • Viertes Kapitel. Dreibund - Zweibund - Schimonoseki.
  • Fünftes Kapitel. Weltpolitik.
  • Sechstes Kapitel. Deutschlands Friedenspolitik im Burenkriege.
  • Siebentes Kapitel. Wettrüsten.
  • Dritter Teil. Die Einkreisung.
  • Achtes Kapitel. Dreibund und Dreiverband.
  • Neuntes Kapitel. Die zweite Haager Friedenskonferenz - Die bosnische Krise - Agadir.
  • Zehntes Kapitel. Poincaré und Iswolski.
  • Elftes Kapitel. Der Mord von Serajewo - Die Explosion der Pulverfässer.
  • Zwölftes Kapitel. Die Auferstehung der Wahrheit.
  • Advertising

Full text

289 
tet, spaͤtestens bis zum 1. May 1827, bey der Polizey-Behörde des Ortes Anzeige 
davon zu machen. 
Die Unterlassung dieser Anzeige hat die Entrichtung des doppelten Betragesö der 
geordneten Abgabe mit zwoͤlf Thalern als Strafe der beabsichtigten Defraudation 
ur Folge. 
Der Anzeiger empfängt davon bey Verschweigung seines Nahmens den dritten 
Theil mit vier Thalern. 
O. 
Gleiche Strafe trifft denjenigen, welcher eine, nach dem 1. May 1827 bekom- 
mene Nachtigall (oder einen Sprosser) 24 Stunden im Käfig hat, ohne der Orts- 
Polizey-Behörde Anzeige davon zu machen. 
Der Anzeiger erhält ebenfalls ein Drittheil des Strafgeldes, 
4. 
Die Polizey-Unterbehörden des Großherzogthumes haben den Behörden für 
Verwaltung der Armenkassen, resp. den Rechnungoführern derselben, Einnahme- 
scheine über die angezeigten Abgabe= und Straffälle, zum Behufe der Erhebung der 
angefallenen Geldbekräge pünktlich auszustellen und über die genaue Befolgung der 
vorstehenden Anordnungen igori ig wachen. 
Weimar den 25. July 
Gelpgeropce Sichsische Landes-Direktion. 
F. v. Schwendler. 
II. Dem praktizirenden Arzte Dr. med. cr chir. Karl- Ludwig Reimann, 
zeither zu Niederroßla, ist auf Nachsuchen gestattet worden, seinen Wohnsitz in der 
Stadt Apolda zu nehmen, un daselbst und in der Umgegend ärztliche und chirurgische 
Praris zu betreiben. 
Weimar den 23. September 1826. 
Großherzogliche Sächsische Landes-Direktion. 
F. v. Schwendler. 
III. Nachdem Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, gnädigst geruhet ha- 
ben, dem praktizirenden Arzte Dr. med. ct chir. Johann Albert Friedrich Engel- 
hardt, zeither zu Apolda, das erledigte Physikac des Amtes Bürgel vom 1. Okto-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment