Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1855
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855.
Volume count:
39
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, Tarif über die Gebühren der Landpostboten bei Bestellung von Postsachen auf das Land betreffend.
Volume count:
35
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1855. (39)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Verbot der Ausfuhr von Waffen über die Grenzen des Zollvereins gegen Länder, welche nicht zum deutschen Bunde gehören, betreffend. (31)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Magdeburger Feuer-Versicherungsgesellschaft im Großherzogthum betreffend. (32)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer weiteren Agentur der Magdeburger Feuer-Versicherungsgesellschaft im Großherzogthume betreffend. (33)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wegweiser sollen an allen Orten, wo Landstraßen oder Vicinal-Wege sich kreuzen, von den betheiligten Wegebaupflichtigen errichtet werden. (34)
  • Bekanntmachung, Tarif über die Gebühren der Landpostboten bei Bestellung von Postsachen auf das Land betreffend. (35)
  • Bekanntmachung, den Ausschluß von gewissen Personen von Reisen auf Postwagen betreffend. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

35 
Großherzogthume zur Zeit nicht besteht: so sind doch bei einer namhaften Zahl 
von Poststellen Landboten-Posten theils für Rechnung der Postkasse, theils 
für Rechnung der betreffenden Postbeamten bereits eingerichtet und es steht 
eine weitere Ausdehnung dieser Erleichterung des Verkehres der Landorte zu 
erwarten. 
Mit höchster Genehmigung Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, ist 
daher zur Herstellung eines gleichmäßigen Verfahrens bei der Erhebung der 
Landbestell-Gebühren im Großherzogthume unter Zustimmung der Fürstlich 
Thurn und Taxisschen Postverwaltung folgender allgemeiner Tarif festgestellt 
worden: 
Die Land-Postboten haben zu erheben: 
½ Sgr. für einen gewöhnlichen Brief, oder den Adreß-Brief zu einer 
durch die Landpost nicht zu bestellenden Fahrpost-Sendung, bei 
deren Abholung auf der Post-Expedition dann eine weitere 
Gebühr nicht zu entrichten ist; 
3¾ Sgr. für einen rekommandirten Brief; 
3/ Sgr. für Hand-Packete bis zu einem Pfund Gewicht, oder für Geld- 
sendungen bis zu zeben Thalern; 
11/ Sgr. für Päckereien von 1 bis 6 Pfund Gewicht, oder für Geld- 
sendungen von 10 bis 30 Thalern; 
13¾/¾ Sgr. für Päckereien von mehr als 6 Pfund Gewicht, oder für 
Geldsendungen von mehr als 30 Thalern. 
Bemerkung. Sendungen von mehr als 20 Pfund Gewicht, oder 
mehr als 100 Thaler Werth werden durch die Land- 
Postboten nicht befördert. 
Wo eine regelmäßige Bestellung der Postsachen auf das Land Statt 
findet, gelten weiter folgende Bestimmungen. 
An Bestellgeld für Zeitungen ist halbjährlich und zwar pränumerando 
mit dem Zeitungs-Abonnement-Geld zu entrichten: 
3 Sgr. wenn die Zeitung höchstens einmal wöchentlich erscheint; 
6 Sgr. wenn die Zeitung öfter erscheint. 
Findet jedoch bei mehr als viermal wöchentlich erscheinenden Zeitungen auch 
wöchentlich mehr als viermalige Bestellung Statt, so sind 
8 Sgr. 
zu entrichten.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.