Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1856
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
40
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 28.
Volume count:
28
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, das Ausschreiben eines Beitrags zur Landes-Brandversicherungsanstalt betreffend.
Volume count:
96
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahr 1898. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1898. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1898. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1898. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1898. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1898. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1898. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1898. (8)
  • Nr. 64. Gesetz, die Abänderung des Gesetzes über den Urkundenstempel vom 13. November 1876 betreffend; vom 10. Juni 1898. (64)
  • Nr.65. Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Gesetzes über den Urkundenstempel vom 13. November 1876; vom 10. Juni 1898. (65)
  • Nr. 66. Gesetz wegen Aufhebung der Kautionspflicht der Staatsdiener; vom 8. Juni 1898. (66)
  • 9. Stück vom Jahre 1898. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1898. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1898. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1898. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1898. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1898. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1898. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1898. (16)

Full text

— 166 — 
Bei der Standeserhöhung einer aus mehreren Brüdern oder Vettern be— 
stehenden Familie wird der Stempelbetrag für jede Linie besonders in Ansatz 
gebracht. 
29. Tauschverträge, s. Verträge, Pos. 34 unter A. 
30. Testamente und letztwillige Verfügungen überhaupt, einschließlich der Erbverträge, 
5 Mark. 
31. Vergleiche, s. Verträge, Pos. 34 unter A. 
32. Verpfändungen, s. Verträge, Pos. 34 unter B und C. 
33. Versteigerungsprotokolle über freiwillige Versteigerungen, dafern die letzteren 
a) öffentlich und 
b) entweder von Behörden oder in deren Auftrage durch in Pflicht stehende 
Personen oder durch Notare oder verpflichtete Auktionatoren oder durch 
solche Personen abgehalten werden, welche das Versteigerungsgeschäft für 
eigene oder fremde Rechnung gewerbsmäßig betreiben, 
1/10 Prozent 
von dem Erlöse. 
Stempelfrei sind 
die Protokolle über Versteigerungen, welche bei Verwaltung des Gemeinde- 
vermögens von Gemeindebehörden oder deren Beamten abgehalten werden. 
34. Verträge. 
Anmerkungen. 
Der Stempel wird von dem nach Ausweis des Protokolls überhaupt erzielten Erlose 
ohne Abzug der Kosten berechnet. 
Soweit jedoch Versteigerungen für Rechnung solcher Personen erfolgen, welche subjektive 
Stempelbefreiung genießen, oder Zwangsversteigerungen mit der Versteigerung anderer Gegen- 
stände verbunden werden, so ist der jenen Personen zukommende oder auf die zwangsweise 
versteigerten Gegenstände entfallende Antheil an dem Erlöse bei der Berechnung des Stempels 
außer Berücksichtigung zu lassen. 
Behörden, welche eine Versteigerung selbst oder durch bei ihnen angestellte Beamte vor- 
nehmen, ingleichen Notare haben den Stempel selbst binnen acht Tagen von Beendigung der 
Versteigerung an gerechnet zu dem Protokolle zu verwenden. 
Auktionatoren dagegen sind gehalten, innerhalb der gleichen Frist das Protokoll oder 
Verzeichniß an die Bezirkssteuereinnahme zur Kassation des erforderlichen Stempels einzureichen. 
A. Kauf- (Anmerkung a), Tausch- (Anmerkung b), Bau-, Lieferungs-, Leibrenten-, 
Mieth= und Pachtverträge (Anmerkung c), Schuldverschreibungen (Anmerkung d), 
Vergleiche (Anmerkung e), Abtretungen, Auflassungen (Anmerkung#) 
10 Prozent 
der Vertragssumme oder, wenn eine solche nicht im Vertrage enthalten 
ist, des Geldwerths des Vertragsgegenstands.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment