Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1859
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859.
Volume count:
43
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Erläuterungen und Ausführung des von mehreren deutschen Regierungen wegen Uebernahme der Auszuweisenden geschlossenen Vertrags betreffend.
Volume count:
54
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Erläuterungen und Ausführung des von mehreren deutschen Regierungen wegen Uebernahme der Auszuweisenden geschlossenen Vertrags betreffend. (54)
  • Bekanntmachung, das Personen-Geld bei den Posten zwischen Weimar und Rudolstadt betreffend. (55)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

90 
tungsämter, die Magistrate der Städte Meiningen, Salzungen, Hildburghausen, 
Eisfeld, Sonneberg, Saalfeld, Pößneck und die Bürgermeisterämter zu Wasungen, 
Römhild, Themar, Heldburg, Ummerstadt, Schalkau, Gräfenthal, Lehesten, Cam- 
burg und der Stadtrath zu Kranichfeld. 
Sachsen-Altenburg. 
Zur Ausstellung der zum Zwecke der Trauung im Auslande erforderlichen 
Trauscheine sind sämmtliche zur Ausstellung von Heimathscheinen berufene Hei- 
mathsbehörden (Gerichtsämter, delegirte Aktuariate, Stadträthe) verfassungsmäßig 
kompetent. Diese Trauscheine bedürfen, wie die Heimathscheine, zu ihrer Gültigkeit 
stets noch der Beglaubigung der Herzoglichen Landesregierung, welche Behörde 
überdieß in besonderen Fällen auch sonst Veranlassung nimmt, derartige Beschei- 
nigungen auszustellen. 
Braunschweig. 
Zur Ausstellung der Trauscheine sind im Herzogthume für die Städte deren 
Magistrate und für das übrige Land die Herzoglichen Kreis-Direktionen befugt. 
Anhalt--Bernburg. 
Für das Herzogthum sind die Herzoglichen Kreisämter zu Bernburg, Ballen- 
stedt und Coswig diejenigen Behörden, welchen die Befugniß zur Ausstellung der 
Ehe-Konsense (Trauscheine) oder der an deren Stelle tretenden Bescheinigungen 
msteht. 
Nassau. 
Im Herzogthume sind die sämmtlichen Herzoglichen Aemter die zur Ausstel- 
lung der Ehe-Konsense (Trauscheine) zuständigen Behörden. 
Schwarzburg-Rudolstadt. 
Nach den Bestimmungen der Gemeindeordnung werden die Ehe-Konsense 
(Trauscheine) in den Städten sowohl wie in den ländlichen Gemeinden von den 
Gemeindebehörden ausgestellt. 
Schwarzburg-Sondershausen. 
Zur Ausstellung der Ehe-Konsense (Trauscheine) sind im Fürstenthume die 
Fürstlichen Landräthe befugt.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.