Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1859
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859.
Volume count:
43
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz das Volksschulwesen betreffend.
Volume count:
65
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Gesetz das Volksschulwesen betreffend. (65)
  • Bekanntmachung einiger Korrekturen im Regierungs-Blatt betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

102 
Stücke unverändert bleiben, es dürfen aber zur billigen Ausgleichung oder Abstu— 
fung des Einkommens verschiedener schon vorhandener oder neu zu begründender 
Schulstellen in einer und derselben Schulgemeinde bleibende Uebertragungen von 
Dotations -Theilen von einer Stelle auf eine andere nach Beschluß des Schulvor- 
standes unter Genehmigung Unseres Staats-Ministeriums Statt finden, dafern 
nicht wohlerworbene Rechte eutgegen stehen. 
8. 3. 
An den Schulen in den Städten Allstedt, Buttstädt, Ilmenau und Ostheim 
soll. das mit den Schullehrerstellen verbundene jährliche Einkommen durchschnittlich 
nicht weniger als 225 Thaler betragen, in den Städten Apolda, Jena, Neustadt 
und Weida durchschnittlich nicht weniger als 250 Thaler, in den Städten Eise— 
nach und Weimar durchschnittlich nicht weniger als 275 Thaler. 
Im Einzelnen ist das Einkommen der betreffenden Stellen, mit welchen in 
der Regel (vergl. §. 2) die bisherigen Dotations-Theile verbunden bleiben, durch 
der Bestätigung Unseres Staats-Ministeriums bedürfende Orts-Statute ein für 
allemal in angemessener Abstufung, jedoch bei keiner Stelle unter 170 Töhaler, 
festzusetzen. 
Das Einkommen der Rektoren der Schulen in den vier erstgenannten Städ- 
ten soll nicht weniger als 350 Thaler, in den rier zunächst genannten nicht we- 
niger als 400 Thaler betragen. Den Rektoren dieser Schulen kommt nach zehen- 
jähriger tadelloser Wirksamkeit im Rektorate eine Alterszulage bis zu 50 Thalern 
aus der Volksschulkasse zu. 
Eine Verpflichtung zur Gewährung von Wohnungen an die Rektoren und die 
Lehrer in den in diesem Paragraphen begriffenen Städten besteht nicht. Etwa vor- 
handene Dienstwohnungen sind in den Gehalten billig anzuschlagen. 
8. AM. 
Nach achtjähriger definitiver Anstellung wird bei tadelloser Wirksamkeit den 
Schullehrern eine Alterszulage bis zu 185 (beziehungsweise 195) Thalern, 
nach sechszehnjähriger bis zu 210 (beziehungsweise 220) Thalern, nach vier und 
zwanzigjähriger bis zu 235 (beziehungsweise 245) Thalern aus der Volksschulkasse 
gewährt werden; den Lehrern jedoch, welche Schulen verwalten, in denen die Zahl 
der Kinder in zehnjährigem Durchschnitte nicht mehr als dreißig beträgt, kommt 
eine Alterszulage nicht zu.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.