Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1859
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
43
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Landestrauer betreffend.
Volume count:
78
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Landestrauer betreffend. (78)
  • Ministerial-Bekanntmachung, anderweite Bestimmungen über die Verpflegung und Einquartierung einheimischen und fremden Militärs und die dafür zu leistende Geldentschädigung. (79)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

Uegierungs- Slatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 21. Weimar. 15. Juli 1859. 
  
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
I. Zufolge höchster Entschließung Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, 
soll die aus Anlaß des Ablebens Ihrer Kaiserlichen Hoheit, der Frau Großherzogin- 
Großfürstin, nach Inhalt der Ministerial-Bekanntmachung vom 24. vorigen Monates 
angeordnete Landestrauer am 18. dieses Monates aufhören. 
Weimar am 6. Juli 1859. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
von Watzborf. 
II. Mit Rücksicht auf die Aenderungen, welche seit dem Erscheinen der Ministe- 
rial-Verordnung vom 22. Dezember 1851, die Verpflegung einheimischer oder frem- 
der Truppen und sonstige für letztere zu übernehmende Leistungen, sowie die hierfür 
zu gewährende Geldentschädigung betreffend (Regierungs-Blatt vom Jahre 1852 
S. 2 — 5) theils in den Preisen der Lebensbedürfnisse, theils in anderen dabei mit 
in Betracht zu ziehenden Verhältnissen eingetreten sind, sollen mit höchster Geneh- 
migung Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, an die Stelle jener Verordnung 
folgende bis auf Weiteres gültige Vorschriften treten: 
1) die Verpflegung durch den Quartier-Wirth soll bestehen: 
a) bei dem Stabs-Offzier: 
Morgens: in Kaffee und Frühstück, Butterbrod nebst Beilage und Liqueur; 
Mittags: in Suppe, Gemüße und Fleisch und in noch einem Ge— 
richte nebst einer Flasche Bier; 
Abends: in Suppe und in einem warmen Gerichte nebst einer 
Flasche Bier, 
einschlüssig des erforderlichen Brodbedarfs; 
Generale und Obersten erhalten außerdem noch je 1 Flasche 
Wein täglich. 
27
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment