Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1859
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
43
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, anderweite Bestimmungen über die Verpflegung und Einquartierung einheimischen und fremden Militärs und die dafür zu leistende Geldentschädigung.
Volume count:
79
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung der Landestrauer betreffend. (78)
  • Ministerial-Bekanntmachung, anderweite Bestimmungen über die Verpflegung und Einquartierung einheimischen und fremden Militärs und die dafür zu leistende Geldentschädigung. (79)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

142 
b) bei dem Hauptmann und Subaltern-Offizier: 
Morgens: zum Frühstück in Kaffee, Butterbrod und Liqueur; 
Mittags: in Suppe, Gemüse und Fleisch, nebst einer Flasche Bier; 
Abends: in kalter Fleischspeise nebst einer Flasche Bier, 
einschlüssig des erforderlichen Brodbedarfs. 
c) bei dem Feldwebel, Portepée -Fähnrich, Stals-Fourier, Kompagnie- 
Chirurg, Musik-Direktor, Kurschmied, Wachtmeister, Büchsenmacher, 
Küster, sowie bei allen Unteroffizieren und Gemeinen 
zum Frühstück in Kaffee oder Suppc; ferner täglich in ½ Pfund 
Fleisch und Zugemüse, soviel von letzterem des Mittags und Abends 
zu einer reichlichen Mahlzeit gehört, und täglich in 1 Pfund 26 
Loth Zollgewicht gut ausgebackenen Roggenbrodes. 
2) Das Quartier, soweit die vorhandenen Räumlichkeiten es gestatten, soll bestehen: 
a) für einen General oder Obersten: 
in zwei heizbaren Räumlichkeiten, wovon eine als Schlafzimmer 
dienen kann, nebst Meubles und Bett; außerdem in dem nöthigen 
Raume zum Aufenthalte und zum Schlafen für den Diener; 
b) für einen anderen Stabs-Offizier: 
in einer heizbaren Stube und einem Schlafzimmer, nebst Meubles 
und Bett; ferner in dem nöthigen Raume zum Aufenthalte und zum 
Schlafen für den Diener; 
c) für einen Hauptmann oder Subaltern-Offizier: 
in einer heizbaren Stube, nebst Meubles und Bett. 
Zwei Subaltern-Offiziere können in eine Stube zusammengelegt 
werden. 
Anmerkung. Regiments-Aerzte, Feldprediger und Auditeure 
sind gleich den Hauptleuten, Bataillons-Aerzte gleich den Sub- 
altern-Offizieren zu verpflegen und einzuquartieren; 
d) für einen Feldwebel, Portepe-Fähnrich, Stabs-Fourier, Kompagnie= 
Chirurgen, Musik-Direktor, Kurschmied, Wachtmeister, Büchsenmacher, 
Küster: 
in einer besonderen Wohn= oder Schlaf-Stube, nebst der erforder- 
lichen Lagerstätte. 
Jedoch können auch mehre dieser Chargen in das bezeichnete Quar- 
tier zusammengelegt werden. 
e) für die übrigen Unteroffiziere und Gemeinen: 
in einer gegen die Witterung gehörig geschützten Lagerstätte nebst
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment