Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1859
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
43
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 28.
Volume count:
28
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung über Anfertigung und Verkauf von Ziegeleiwaaren.
Volume count:
111
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Nachtrag zu dem Gesetze über die Ablösung grundherrlicher Rechte vom 18. Mai 1848. (110)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung über Anfertigung und Verkauf von Ziegeleiwaaren. (111)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

182 
I. 
Sämmtliche Ziegeleien des Großherzogthumes sind verpflichtet, künstliche Steine 
aus gebrannter Ziegelerde von folgenden Maßen zum Verkaufe vorräthig zu hal- 
ten und auf Bestellung anzufertigen: 
1. Backsteine, nach dem größten Maße 113/4 Zoll lang, 5 5⅝8 Zoll 
breit und 2 ⅜Z Zoll stark; nach dem kleinsten Maße 10½ Zoll lang, 5 1/12 Zoll 
breit und 23/8 Zoll stark; 
2. Oessensteine, 113/4 Zoll lang, 4 Zoll breit und 2⅝8 Zoll stark; 
3. Dachsteine, mit der Nase und in der Mitte der Abrundung gemessen 
16½ Zoll lang, 63/4 Zoll breit, nicht unter ½ Zoll und nicht über ¾4 Zoll 
stark, sowie die hierzu passenden halben Dachsteine; 
4. Forst= oder Hohl-Ziegeln, 18 Zoll lang an dem zur Ueberdeckung 
bestimmten Ende, 6 Zoll im Lichten weit und 3/4 Zoll stark; 
5. die besonders zur Kesselfenerung bestimmten Backsteine (Kesselsteine) 
sollen an der schmalsten Seite mindestens 4 Zoll breit seyn. 
Zicgelwaaren von anderer Form und Größe dürfen zwar auch gefertigt, müs- 
sen aber von den vorschriftsmäßigen Ziegeleiwaaren abgesondert aufgestellt und dür- 
seen nur auf besonderes Verlangen abgegeben werden. 
II. 
Die Nichtbeachtung der Vorschriften unter 1 wird mit einer Geldbuße bis 
zu Funfzig Thalern, nach Befinden mit Entzichung der Konzession geahndet. 
Die Großherzoglichen Bezirks-Direktoren sind verpflichtet, die genaue Befol- 
gung obiger Bestimmungen zu überwachen. 
III. 
Mit der Publikation gegenwärtiger Verordnung treten die Vorschriften in den 
Bekanntmachungen des vormaligen Herzoglichen Landes-Polizei-Kollegiums zu Wei- 
mar vom 16. Juni 1814 und der vormaligen Herzoglichen Landes-Polizei-Di- 
rektion zu Eisenach vom 16. November 1814 außer Kraft. 
Weimar am 6. Oktober 1859. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef. 
J. von Helldorff. 
Druck der Hof-Buchdruckerei in Weimar 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment