Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1859
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
43
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz über die Zusammenlegung der Grundstücke.
Volume count:
112
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Gesetz über die Zusammenlegung der Grundstücke. (112)
  • Nachtrag zu dem Statut der allgemeinen Pensions-Anstalt für die Witwen und Waisen der Schullehrer der Großherzogthumes Sachsen-Weimar-Eisenach vom 1. Oktober 1841. (113)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

184 
welchen für jeden derselben eine möglichst nahe und zusammenhängende, sowie über—- 
haupt für die Bewirthschaftung günstige Lage seiner Besitzungen bezweckt wird, soll 
fünftighin nicht blos nach freier Vereinigung, sondern, jedoch nur in nachbenannten 
Fällen, auch gegen den Willen eines Theiles der Besitzer Statt finden. 
8. 3. 
Fälle der unfreiwilligen Zusammenlegung: 
a)nach dem Beschlusse der Mehrheit; 
d wegen davon abhäugiger Aufhebung einer gemelnschaftlichen Dienstbarkeit. 
Der Besitzer eines Grundstückes muß sich die Zusammenlegung gefallen lassen: 
a) wenn die Mehrheit der dabei betheiligten Grundstücksbesitzer damit einver- 
standen ist; 
b) wenn davon die nach den Bestimmungen im dritten Abschnitte des Gesetzes 
über Ablösung grundherrlicher Rechte vom 18. Mai 1848 verlangte Auf- 
hebung einer, die Grundstücke mehrer Besitzer gemeinschaftlich betreffenden 
Trift= und Hutungs-Dienstbarkeit, z. B. einer Koppelhutung, oder auch 
nur die Ausscheidung Einzelner aus einer solchen abhängig ist. 
8. 8. 
Vorbandenseyn der Mehrbeit. 
Die im §. 2 unter a vorausgesetzte Mehrheit der Grundstücksbesitzer ist dann 
vorhanden, wenn mehr als die Hälfte der Stimmen sich für die beantragte Zu- 
sammenlegung erklärt. 
8. a. 
Gattungen der Grundstücke, deren Insammenlegung verlangt werden kann. 
Die Nöthigung zur Zusammenlegung ist nur wegen folgender Gattungen von 
Grundstücken statthaft: 
a) wegen der Felder; 
b) wegen der Wiesen; 
) wegen der Lehden und Anger; · 
d) soviel den Holzboden anlangt, wegen der unter Feldern, Wiesen, Lehden und 
Angern vereinzelt liegenden Blößen, Wald= und Busch-Parzellen. 
8. B. 
Subftdidre und analoge Anwendung des Gesetzes über Ablösungen. 
In so weit in gegenwärtigem Gesetze nicht besondere Vorschriften über die bei 
Zusammenlegung der Grundstücke zu beobachtenden Grundsätze und das Verfahren 
dabei enthalten sind, sollen darauf die Bestimmungen des Gesetzes über die Ablö-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment