Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1859
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859.
Volume count:
43
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 33.
Volume count:
33
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung, das Fortbestehen der versuchsweise eingerichteten Personenpost zwischen Kranichfeld und Ilmenau über Stadtilm betreffend.
Volume count:
125
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt der Kaiserlich Oesterreichschen Regierung zum Vertrage über den Gebrauch der Paßkarten als Legitimations-Mittel betreffend. (118)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Nebenzollamtes I. in Reichenberg und einer interimistischen Zoll-Expedition auf dem Bahnhofe Zittau betreffend. (119)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Steuerfreiheit des etwaigen Einkommens aus Gewerbs- und Geschäfts-Thätigkeit der Lehrlinge betreffend. (120)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung des Rechtes einer moralischen Körperschaft an die Deutsche Schiller-Stiftung betreffend. (121)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zu dem Statut der Sparkasse zu Eisenach auf Grund der Uebernahme des Schutzes und der obersten Aufsicht durch die Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Luise betreffend. (122)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Veränderungen in der Abfertigung der im Herzogthume Nassau gelegenen Steuerstellen in Beziehung auf Uebergangssteuerpflichtige Gegenstände betreffend. (123)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Befugnisse der Königlich Preußischen Steuerämter zu Cüstrin und zu Königsberg betreffend. (124)
  • Bekanntmachung, das Fortbestehen der versuchsweise eingerichteten Personenpost zwischen Kranichfeld und Ilmenau über Stadtilm betreffend. (125)
  • Bekanntmachung, die Herstellung der Freimarken betreffend, anstatt auf farbigem Papier mit schwarzem Druck auf weißem Papier mit farbigen Druck. (126)
  • Bekanntmachung, die Taxe für Extra-, Kourier- und Estaffetten-Pferde betreffend. (127)

Full text

214 
Bekanntmachungen. 
I. Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 18. Juni d. J. 
(Regierungs-Blatt Nummer 19, Seite 136) wird hiermit zur öffentlichen Kennt- 
niß gebracht, daß die versuchsweise eingerichtete Personenpost zwischen Kranichfeld 
und Ilmenau über Stadtilm auch während des Winters 1859 bis 1860 und 
vorläufig bis zum 1. Oktober 1860 forterhalten wird. 
Weimar am 6. Dezember 1859. 
Großherzoglich Sächsische Ober-Postinspektion. 
K. Bergfeld. 
II. Mit Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 28. Juni 1853, die 
Frankirung der Korrespondenz durch Marken betreffend, wird hiermit zur öffent- 
lichen Kenntniß gebracht, daß die Fürstlich Thurn und Taxissche Postverwaltung 
beabsichtigt, bei neuen Auflagen der verschiedenen Sorten von Freimarken dieselben, 
anstatt auf farbigem Papier mit schwarzem Druck, auf weißem Papier mit farbi- 
gem Druck — im Uebrigen ohne Veränderung — herstellen zu lassen, daß aber 
die noch vorhandenen Marken des bisherigen Druckes auch fernerhin zur Frankirung 
verwendet werden können. 
Eine neue Auflage ist bereits im Werke bezüglich der Freimarken zu ½ und 
1 Silbergroschen, von welchen erstere mit blaßgrünem, die anderen mit blauem 
Druck hergestellt werden. 
Weimar am 6. Dezember 1859. 
Großherdoglich Sächsssche Ober- Postinspektion. 
Bergfeld. 
III. Mit Rücksicht auf den jetzigen Preis des Hafers ist bei den Posthal- 
tereien des Großherzogthumes für das Jahr 1860 die Taxe 
für ein Extra-Postpferd auf 11½ Silbergroschen 
und 
für ein Kourier= und Estaffetten-Pferd auf 16½ Silbergroschen 
für jede Meile festgestellt worden. 
Unter Bezugnahme auf §. 1 der höchsten Verordnung vom 22. August 1845 
wird dieses hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 13. Dezember 1859. 
Großberzoglich Sächsische Ober-Postinspektion. 
K. Bergfeld. 
  
Druck der Hef-Buchdruckerei in Weimar.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.