Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1859
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859.
Volume count:
43
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Münzen, welche nach dem nun bestehenden Landes-Münzfuße für das Großherzogthum ausgeprägten und in Umlauf gesetzt worden sind betreffend.
Volume count:
18
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Nachtrag zu dem Gesetze über die Pensionirung der Witwen und Waisen verstorbener Staatsdiener vom 6. April 1821. (16)
  • Weiterer Nachtrag zu §. 5 des Gesetzes über die Neugestaltung der Staatsbehörden vom 5. März 1850 und zu Ziffer I des Nachtrags-Gesetzes vom 17. Dezember 1853. (17)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Münzen, welche nach dem nun bestehenden Landes-Münzfuße für das Großherzogthum ausgeprägten und in Umlauf gesetzt worden sind betreffend. (18)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person und einer milden Stiftung an den Hauptverein der Gustav-Adolph-Stiftung und dessen Zweigvereinen im Großherzogthume betreffend. (19)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Veränderungen der Arznei-Taxe betreffend. (20)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Löberschütz betreffend. (21)
  • Bekanntmachung, Berichtigung, daß zu den in Ministerial-Bekanntmachung vom 11. Oktober 1858 genannten Ortschaften des Großherzoglichen Justiz-Amtes Kaltennordheim auch der Ort Kaltensundheim gehört. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

51 
I. an Kourant-Münzen: 
190,000 Thlr. — Sgr. — Pfc. in Vereins-Zweithalerstücken in den Jahren 1841 bis mit 
203,.000 — — in Einthaler-Stücken 1855 im 14-Thalerfuße. 
63,000 — . — in Ein-Vereinsthaler-Stücken im Jahre 1858 nach 
dem 30-Thalerfuße. 
  
456,000 Thlr. — Sgr. — Pf. 
II. in Scheidemünze: 
1) in Silberscheidemanze: 
in den Jahren 1840 und 1841 
80,250 Thlr. 24 Sgr. — Pf. in ½0 Thaler-Stücken nach dem 16-Thalerfuße gegen 
39,995 11 . . in 1/60 Thaler-Stücken Einziehung der älteren Scheide- 
minze, 
10,0000 — — = in ½0 Thaler-Stücken im Jahre 1858 und nach dem 
5,000 —. — 
135,246 Thlr. 5 Sgr. — Pf. 
2) in Kupferscheidemünze: 
neben den von der im Jahre 1840 eingezogenen und eingeschmolzenen alten Kupfer- 
scheidemünze als noch brauchbar ausgeschiedenen und zum Nennwerthe der neuen 
Scheidemünze wieder ausgegebenen 1960 Thlr. als: 
990 Thlr. in Dreipfennig-Stücken, 
790 = in Zweipfennig-Stücken, 
in ½0 Thaler-Stücken] 34 ½-Thalerfuße. 
  
180 in Einpfennig-Stücken. 
uts. 
3,130 Thlr. 17 Sgr. — l. in Dreipfennig-Stücken zn pahern 15440-1 8 
- — · d 
4,113 - 12 — in Einpfennig-Stücken 1 Joll-Zentner, 
3,0000 — — in Zweipfennig-Stücken im Jahre 1858zu 9 2,5936 Thlr. 
20000 — — = in Einpfennig-Stücken sum den Zoll-Zentner. 
  
12,243 Thlr. 29 Sgr. — Pf. 
Weimar am 21. Januar 1859. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.