Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1859
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
43
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1859
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Uebereinkunft mit dem Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha über die Fortdauer der Konvention zur Beförderung der Rechtspflege betreffend.
Volume count:
50
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Nachtrag zu dem Gesetze vom 29. Oktober 1840 über die Gebühren der Sachwalter und Notare, sowie zu §. 25 des Gesetzes vom 28. Mai 1857 zur Vereinfachung und Abkürzung des Verfahrens in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. (48)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Erneuerung der Vorschriften über das von den Gemeindevorständen und Aerzten bei plötzlichen Todesfällen zu beobachtende Verfahren. (49)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebereinkunft mit dem Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha über die Fortdauer der Konvention zur Beförderung der Rechtspflege betreffend. (50)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Verwaltungsvorschrift bei einem Uebergewichte über die angegebene, zur Brau-Einmaischung bestimmte Malzschrotmenge betreffend. (51)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Vereinigung der Filial-Kirche und Filial-Gemeinde Keila, welche früher mit der Kirche Ziegenrück verbunden war, mit der Kirche und Pfarrei zu Knau betreffend. (52)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Schöndorf betreffend. (53)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)

Full text

83 
II. Auf höchsten Befehl Seiner Königlichen Hoheit, des Großherzogs, wird hier- 
durch nachstehende, zwischen dem Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach und 
dem Herzogthume Sachsen-Coburg-Gotha abgeschlossene Uebereinkunft, die fort- 
dauernde Gültigkeit der zwischen den beiden Staaten zur Beförderung der Rechts- 
pflege unter'm 6./20. März 1832 abgeschlossenen Konvention betreffend, nach er- 
folgter gegenseitiger Auswechselung der betreffenden Ministerial-Erklärungen d. d. Gotha 
den 2. April 1859 und Weimar den 14. April 1859 folgenden wörtlichen In- 
halts: 
„Zufolge stattgefundener Verhandlungen haben sich die Regierungen des 
„Großherzogthumes Sachsen-Weimar-Eisenach und des Herzogthumes Sach- 
„sen-Coburg-Gotha zu der Erklärung vereinigt, daß die zwischen den beiden 
„Staaten zur Beförderung der Rechtspflege unter'm 20. bezüglich 6G. März 
„1832 abgeschlossene Konvention als annoch in voller Wirksamkeit und Gel- 
„tung bestehend betrachtet werden und diese Wirksamkeit und Geltung so 
„lange behalten soll, als nicht von der einen oder andern Regierung Kün- 
„digung erfolgt und solche öffentlich bekannt gemacht worden ist. In diesem 
„Falle soll die Konvention mit dem Ablaufe des nächsten auf die Kündigung 
„folgenden Kalenderjahres erlöschen“ 
zur Kenntnißnahme und Nachachtung öffentlich bekannt gemacht. 
Weimar am 15. April 1859. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
von Watzdorf. 
III. Ein Uebergewicht über die angemeldete, zur Brau-Einmaischung bestimmte 
Malzschrotmenge ist nach §. 3 des Gesetzes vom 18. März 1836, das Verfahren 
bei Zuwiderhandlungen gegen die Gesetze über indirekte Steuern betreffend, durch 
Protokolle der Steuerbeamten in dem Falle festzustellen, wenn das Uebergewicht im 
einzelnen Falle mehr als zwei Prozent der ganzen, zur Versteuerung angemeldeten 
Malzschrotmenge ausmacht. Dagegen war darüber, wie ein Uebergewicht an Brau- 
malzschrot über die angemeldete Menge desselben dann festzustellen sey, wenn solches 
höchstens zwei Prozent der Letzteren oder weniger beträgt, eine besondere Anord- 
nung noch nicht getroffen worden. Zur Regelung des Verfahrens in dem letztge- 
dachten Falle wird daher hierdurch als 
Verwaltungsvorschrift 
öffentlich bekannt gemacht:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Title page

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment