Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1862
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862.
Volume count:
46
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, zur Ausführung des Gesetzes über die Entschädigung derjenigen, welche durch das Gesetz vom 6. Januar 1894 Jagdrechtssame ohne Entschädigung entzogen worden sind.
Volume count:
44
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)
  • Title page
  • Inhalt
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Gesetz über die nachträgliche Entschädigung Derjenigen, welche durch das Gesetz vom 6. Januar 1849 Jagdrechtsame ohne Entschädigung entzogen worden sind. (43)
  • Ministerial-Bekanntmachung, zur Ausführung des Gesetzes über die Entschädigung derjenigen, welche durch das Gesetz vom 6. Januar 1894 Jagdrechtssame ohne Entschädigung entzogen worden sind. (44)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine Maschine zum Schälen von Weizen betreffend. (45)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verzollung stark appretirter, durchsichtig gemachter baumwollener Gewebe betreffend. (46)
  • Bekanntmachung, die Festsetzung der Postentfernungen auf der Route Weimar-Cölleda betreffend. (47)
  • Bekanntmachung, die Festsetzung der postmäßigen Entfernungen zwischen Großrudestedt und Schloßvippach, sowie von Weimar nach Sömmerda betreffend. (48)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)

Full text

109 
Ministerial-Bekanntmachung. 
Zur Ausführung des Gesetzes vom 22. April 1862 über die nachträgliche 
Entschädigung derjenigen, welchen durch das Gesetz vom 6. Januar 1849 Jagdge—- 
rechtsame ohne Entschädigung entzogen worden sind, wird mit höchster Genehmigung 
Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, verordnet, wie folgt: 
8. 1. 
Die nach 8. 7 des Gesetzes zur Ermittelung des Werthes der fraglichen 
Jagdgerechtsame berufenen Sachverständigen haben auf das Sorgfältigste nach den 
Grundsätzen zu verfahren, welche in den, der gegenwärtigen Verordnung (Beilage A) 
besonders beigedruckten §.S. 7, 8, 9 des Gesetzes vom 1. März 1850 und 8g. 8 
des Gesetzes vom 22. April d. J. als maßgebend für die Beurtheilung jenes 
Werthes vorgzeschrieben sind. 
§. 2. 
Hauptsächliche Aufgabe der Sachverständigen ist es daher, sich mit Rücksicht 
auf die im §. 7 des Gesetzes vom 1. März 1850 unter a bis d hervorgehobe- 
nen, bei jedem Jagd-Reviere in Betracht zu ziehenden Umstände eine Ueberzeugung 
darüber zu bilden, welchen reinen Nutzungsertrag das abzuschätzende Jagd- 
recht zur Zeit seiner am 17. Januar 1849 erfolgten Aufhebung nach einem killig 
anzunehmenden wahrscheinlichen Mittelzustande gehabt haben mag und für welche 
der im §. 8 des angezogenen Gesetzes aufgeführten fünf Klassen dasselbe sich eignet. 
§. 3. 
Für die Einstellung in eine dieser Klassen ist nur derjenige Ertrag der 
Jagd maßgebend, welcher nach Abzug aller auf diese zu rechnenden Aufwände mit 
Einschluß der etwa anzunehmenden Vergütung für Wildschäden (§. 8 Ziffer 2 des 
Gesetzes vom 22. April d. J.) übrig bleibt. Der Affektions-Werth, welchen eine 
Jagd für den Eigenthümer gehabt haben mag, darf bei der Würderung eben so wenig 
mit in Anschlag gebracht werden, als derjenige Pachtgelderbetrag, welcher über den wahren 
Nutzungswerth hinaus von Pachtern aus Liebhaberei für die Jagd bezahlt worden ist. 
§. 4. 
Wie nach §. 8 Ziffer 1 des Gesetzes vom 22. April d. J. die Einstellung 
eines Jagdrechtes in die erste Werthsklasse nur dann eintreten soll, wenn alle drei 
Jagdarten — auch mit Rücksicht auf die Aufwände — als „ganz gut“ bezeichnet 
werden können, so muß auch in dem Falle, wo der Nutzungsertrag eines an sich 
guten Jagd-Revieres durch besondere Umstände, wie namentlich muthmaßliche Ersatz- 
pflicht für Wildschaden, Konkurrenz anderer Jagvberechtigten (Koppeljagd, Vorhatze),
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.