Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1862
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 30.
Volume count:
30
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Verordnung zur Ausführung der Gewerbeordnung.
Volume count:
83
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)
  • Title page
  • Inhalt
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Ministerial-Verordnung zur Ausführung der Gewerbeordnung. (83)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)

Full text

201 
4) von Ueberbrückungen auf öffentlichen Straßen und Eisenbahnen, und zwar 
a) bei steinernen Brücken, wenn die lichte Weite der Durchlaßöffnung, 
bezüglich der einzelnen Durchlaßöffnungen, mehr als fünf Fuß beträgt, 
b) bei Brücken mit hölzerner Fahrbahn, wenn die freiliegende Länge 
der Straßenbäume zwölf Fuß übersteigt. 
Ausgenommen von der Bestimmung unter Ziffer 1 ist die selbstständige Aus- 
führung und Leitung des Baues von Wohnhäusern, welche nur aus dem Erdge- 
schosse bestehen. 
Der Befähigungsnachweis ist zu führen durch das Bestehen einer Prüfung 
vor einer Kommission, welche nach dem Ermessen des Großherzoglichen Staats- 
Ministeriums, Departement des Innern, aus geeigneten Bau-Technikern zusammen- 
gesetzt wird. Die Prüfung hat sich auf praktische und theoretische Kenntnisse nach 
Maßgabe eines demnächst besonders bekannt zu machenden Regulatives über die 
Gegenstände der Prüfung zu erstrecken. 
Der Nachweis vorher bestandener Lehre in einem Bauhandwerke ist nicht er- 
forderlich. 
Ueber das Bestehen der Prüfung ist den Betheiligten von der Prüfungs- 
Kommission ein Zeugniß auszufertigen. 
Die Vorschriften für die Ausbildung und Prüfung solcher Personen, welche 
dem Baufache sich widmen wollen, vom 6. Mai 1853, werden durch die vorstehen- 
den Bestimmungen nicht berührt, soweit dieselben die Voraussetzungen für die An- 
stellung im Staatsdienste enthalten. Indeß sind diejenigen, welche nach Maßgabe 
jenes Regulatives die Prüfung als Bau-Kondukteure oder als Baumeister für den 
Land= und Hoch-Bau bestanden haben, ohne Weiteres als befähigt zu selbstständiger 
Leitung und Ausführung von Bauten anzusehen. Dasselbe gilt von den dermaligen 
Maurer= und Zimmer-Meistern. 
Die für befähigt erachteten Personen sind zur Ausführung von Bauten unter 
Annahme der dazu nöthigen Gehülfen aller Art berechtiget. 
Im Uebrigen bewendet es bei der Vorschrift im §. 1 des Gesetzes vom 29. 
April 1829 zur Sicherung gegen Feuersbrünste, wonach alle Vorrichtungen zur 
Feuerung, Essen, Kamine, Heerde, Brandmauern, sofern sie nicht von inländischen 
zünftigen Baugewerken hergestellt worden sind, einer Besichtigung durch die verpflich- 
teten Bezirks-Feuer-Inspektoren oder Amts-Baugewerken unterliegen sollen, ehe Feuer 
in dem Gebäude angezündet werden darf, mit der Erläuterung, daß künftig die zu 
selbstständiger Leitung und Ausführung von Bauten befähigten Personen in obiger 
Beziehung an die Stelle der inländischen zünftigen Baugewerken treten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment