Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1862
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862.
Volume count:
46
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Vorschriften über das polizeiliche Verfahren bei Milzbrand-Krankheiten der Thiere.
Volume count:
7
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)
  • Title page
  • Inhalt
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Vorschriften über das polizeiliche Verfahren bei Milzbrand-Krankheiten der Thiere. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)

Full text

14 
Wohnt der Land-Thierarzt so entfernt, daß er nicht füglich an demselben 
Tage hin und zurück reisen könnte, so ist an seiner Statt ein anderer inländischer 
Thicrarzt zuzuziehen, falls ein solcher in erheblich größerer Nähe erlangt werden 
kann, außerdem aber der Großherzogliche Amts-Physikus. 
6) Die von dem zugezogenen Sachverständigen (Ziffer 5) beantragten Maaß- 
regeln hat der Gemeindevorstand in Ausführung zu bringen, bedenklichen Falles je- 
doch vorerst die Entscheidung des ihm vorgesetzten Großherzoglichen Bezirks-Direktors 
unverzüglich einzuholen. Dem Letzteren muß übrigens der Gemeindevorstand auch 
sonst jedesmal ungesäumt berichtliche Anzeige erstatten, wenn sich im Ortsbereiche 
der Milzbrand binnen kurzer Zeit an einer Mehrzahl von Thieren zeigt. Dabei 
ist der Bezirks-Direktor unter Vorlegung der Akten, insbesondere des thierärztlichen, 
bezüglich des Physikats-Gutachtens (Ziffer 5) von den getroffenen Vorkehrungen 
in Keuntniß zu setzen. 
7) Nichts, was von einem milzbrandigen Thiere oder von dem Leichnam 
eines solchen herstammt, darf ohne besondere Erlaubniß eines der gedachten Sach- 
verständigen (Ziffern 5 und 6) und ohne von diesem auzuordnende und zu über- 
wachende, vorherige vollständige Reinigung veräußert werden. Die Veräußerung 
der Haut von einem solchen Thiere ist unbedingt verboten. Dieselbe muß in 
jedem Falle am Körper des Thieres bleiben und mit diesem sicher vergraben wer- 
den. Vorher ist die Haut durch Einschnitte unbrauchbar zu machen. 
8) Die obigen Vorschriften gelten gleichermaaßen auch hinsichtlich solcher 
Thiere, welche des Milzbrandes nur erst verdächtig sind, so lange nicht das Gut- 
achten eines Sachverständigen (Ziffer 5) ihre Unverdächtigkeit wieder herge- 
stellt hat. 
9) Räume, namentlich Ställe, ingleichen Geräthschaften, welche mit einem 
milzbrandigen Thiere in solche nähere Berührung gekommen sind, daß nach sach- 
verständigem Erachten durch sie eine Weiterverbreitung der Krankheit erfolgen kann 
und eben so die vom Milzbrande genesenen Thiere selbst müssen so lange strenge 
abgesperrt bleiben, bis deren gehörige Reinigung Statt gefunden hat. Im Betreff 
der letzteren ist das durch die Bekanntmachung des unterzeichneten Staats-Mini- 
steriums vom 15. November 1856 hinsichtlich der Pferderäude vorgeschriebene 
Verfahren in Anwendung zu bringen. Die Viehlbesitzer haben sich unweigerlich 
nicht nur den hierauf bezüglichen Anordnungen des Gemeindevorstandes zu unter- 
werfen, sondern dieselben auch, so viel an ihnen liegt, mit zu vollziehen. 
10) Jeder Fall von Nichtbefolgung der vorstehenden Anerdnungen wird hier- 
durch mit einer Strafe bis 20 Thaler oder entsprechendem Gefängnisse bedroht,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.