Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1862
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Das allgemeine deutsche Handels-Gesetzbuch.
Volume count:
105
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)
  • Title page
  • Inhalt
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Das allgemeine deutsche Handels-Gesetzbuch. (105)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)

Full text

179 
Von dem vollen Betrage kommen ferner in Abzug der volle Erlös oder Werth 
der etwa noch vorhandenen alten Stücke, welche durch neue ersetzt sind, oder zu 
ersetzen sind. 
Findet ein solcher Abzug und zugleich der Abzug wegen des Unterschiedes 
zwischen alt und neu Statt, so ist zuerst dieser letztere und sodann erst von dem 
verbleibenden Betrage der andere Abzug zu machen. 
Art. 713. 
Die Vergütung für aufgeopferte Güter wird durch den Marktpreis bestimmt, 
welchen Güter derselben Art und Beschaffenheit am Bestimmungsorte bei Beginn 
der Löschung des Schiffs haben. 
In Ermangelung eines Marktpreises, oder insofern über denselben oder über 
dessen Anwendung, insbesondere mit Rücksicht auf die Qualität der Güter, Zweifel 
bestehen, wird der Preis durch Sachverständige ermittelt. 
Von dem Preise kommt in Abzug, was an Fracht, Zöllen und Unkosten in 
Folge des Verlustes der Güter erspart wird. 
Zu den aufgeopferten Gütern gehören auch diejenigen, welche zur Deckung 
der großen Haverei verkauft worden sind (Art. 708 Ziffer 7). 
Art. 714. 
Die Vergütung für Güter, welche eine zur großen Haverei gehörige Beschä- 
digung erlitten haben, wird bestimmt durch den Unterschied zwischen dem durch Sach- 
verständige zu ermittelnden Verkaufswerthe, welchen die Güter in beschädigtem Zu- 
stande am Bestimmungsorte bei Beginn der Löschung des Schiffs haben, und dem 
im vorstehenden Artikel bezeichneten Preise nach Abzug der Zölle und Unkosten, 
soweit sie in Folge der Beschädigung erspart sind. 
Art. 715. 
Die vor, bei oder nach dem Havereifalle entstandenen, zur großen Haverei 
nicht gehörenden Werthsverringerungen und Verluste sind bei Berechnung der Ver- 
gütung (Art. 713, 714) in Abzug zu bringen. 
Art. 716. 
Endet die Reise für Schiff und Ladung nicht im Bestimmungshafen, sondern 
an einem andern Orte, so tritt dieser letztere, endet sie durch Verlust des Schiffs, 
so tritt der Ort, wohin die Ladung in Sicherheit gebracht ist, für die Ermittelung 
der Vergütung an die Stelle des Bestimmungsortes. 
Art. 717. 
Die Vergütung für entgangene Fracht wird bestimmt durch den Frachtbetrag, 
welcher für die aufgeopferten Güter zu entrichten gewesen seyn würde, wenn die-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment