Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1862
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862.
Volume count:
46
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Schließung der Großherzoglichen Uebergangsstelle zu Bebra im Kurfürstenthume Hessen betreffend.
Volume count:
25
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)
  • Title page
  • Inhalt
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Gesetz über die Verbindlichkeit zur Anwendung gestempelter Alkoholometer. (20)
  • Ministerial-Verordnung, zur Ausführung des Gesetzes über die Verpflichtung zur Anwendung gestempelter Alkoholometer. (21)
  • Nachtrag zu dem Gesetze vom 16. Mai 1823 über die Wiedereinsetzung der Parteien in den vorigen Stand gegen die ihnen durch die Vernachlässigung ihrer Advokaten zugezogenen Nachtheile. (22)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Erweiterung und Fristverlängerung des Erfindungs-Patents auf eine Maschine zur Fabrikation hölzerner Schuhnägel, sowie auf die Fabrikation mehrerer Zoll langer und entsprechen starker Holznägel für Tischler-, Mühlenbau- und sonstige Arbeiten betreffend. (23)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Abänderung des Bahn-Polizei-Reglements für die Werrabahn betreffend. (24)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Schließung der Großherzoglichen Uebergangsstelle zu Bebra im Kurfürstenthume Hessen betreffend. (25)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Neuwahl der Bezirks-Ausschüsse betreffend. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)

Full text

36 
III. Nachdem die Aufhebung der im Jahre 1850 zu Bebra im Kur- 
fürstenthume Hessen errichteten Großherzoglichen Uebergangsstelle vom 1. April 
d. J. an beschlossen worden ist und in Folge dessen von diesem Zeitpunkte ab 
daselbst nur die Kurhessische Uebergangsstelle für die Erhebung der Uebergangs- 
abgaben von dem aus dem diesseitigen in das Kurfürstlich Hessische Staatsgebiet 
übergehenden Bier und Branntwein, mit Beibehaltung der jener Stelle ertheilten 
Befugniß zur Ausstellung und Erledigung von Uebergangsscheinen, bestehen bleibt: 
so wird Solches unter Rückbezug auf die Ministerial-Bekanntmachung vom 22. Sep- 
tember 1850 (Seite 614 des Regierungs-Blattes) hierdurch zur öffentlichen 
Kenntniß gebracht. 
Weimar am 22. März 1862. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
IV. Da der Ablauf des dreijährigen Zeitraumes, auf dessen Daner die der- 
maligen Mitglieder der Bezirks-Ausschüsse gewählt sind, bevorsteht: so wird 
die Vornahme der erforderlichen neuen desfallsigen Wahlen in Gemäßheit des Ge- 
setzes vom 9. Mai 1853 von dem unterzeichneten Staats-Ministerium hierdurch 
angeordnet, und es werden insonderheit die Großherzoglichen Rechnungsämter und 
Steuer-Lokal-Kommissionen auf die Vorschriften der §.S. 40 und 48 des analog 
zur Anwendung kommenden Gesetzes über die Wahl der Landtags-Abgeordneten 
vom 6. April 1852, wegen Anfertigung der Zusammenstellung der Namen Der- 
jenigen, welche aus inländischem Grundbesitze ein jährliches Einkommen von wenig- 
stens Eintausend Thalern versteuern, bezüglich Derer, die in den Steuerrollen I. 
und II. Theils zusammengenommen mit einem Jahreseinkommen aus anderen Quel- 
len, als dem Grundbesitze, im Betrage von wenigstens Eintausend Thalern ver- 
zeichnet stehen, sowie wegen Abgabe der gedachten Zusammenstellungen an die Groß- 
herzoglichen Bezirks-Direktoren, hierdurch hingewiesen. 
Weimar am 24. März 1862. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef. 
J. von Helldorff.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.