Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1862
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1862
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Das allgemeine deutsche Handels-Gesetzbuch.
Volume count:
105
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1862. (46)
  • Title page
  • Inhalt
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Prepage
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Das allgemeine deutsche Handels-Gesetzbuch. (105)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)

Full text

229 
Zwälfter Titel. 
Von der Verjährung. 
Art. 906. 
Die im Art. 757 aufgeführten Forderungen verjähren in einem Jahre. Es 
beträgt jedoch die Verjährungsfrist zwei Jahre: 
1) für die aus den Dienst= und Heuer-Verträgen herrührenden Forderungen 
der Schiffsbesatzung, wenn die Entlassung jenseits des Vorgebirges der guten 
Hoffnung oder des Kap Horn erfolgt ist; 
2) für die aus dem Zusammenstoße von Schiffen hergeleiteten Entschädigungs- 
forderungen. 
Art. 907. 
Die nach dem vorstehenden Artikel eintretende Verjährung bezieht sich zugleich 
auf die persönlichen Ansprüche, welche dem Gläubiger etwa gegen den Rheder oder 
eine Person der Schiffsbesatzung zustehen. 
Art. 908. 
Die Verjährung beginnt: 
1) in Ansehung der Forderungen der Schiffsbesatzung (Art. 757 Ziffer 4) mit 
dem Ablaufe des Tages, an welchem das Dienst= oder Heuer-Verhältniß 
endet, und, falls die Anstellung der Klage früher möglich und zulässig ist, 
mit dem Ablaufe des Tages, an welchem diese Voraussetzung zutrifft; jedoch 
kommt das Recht, Vorschuß= und Abschlags-Zahlungen zu verlangen, für 
den Beginn der Verjährung nicht in Betracht; 
2) in Ansehung der Forderungen wegen Beschädigung oder verspäteter Ablieferung 
von Gütern und Reise-Effekten (Art. 757 Ziffer 8 und 10) und wegen 
der Beiträge zur .großen Haverei (Art. 757 Ziffer 6) mit dem Ablaufe 
des Tages, an welchem die Ablieferung erfolgt ist; in Ansehung der Forde- 
rungen wegen Nichtablieferung von Gütern, mit dem Ablaufe des Tages, 
an welchem das Schiff den Hafen erreicht, wo die Ablieferung erfolgen 
sollte, und wenn dieser Hafen nicht erreicht wird, mit dem Ablaufe des 
Tages, an welchem der Betheiligte sowohl hiervon als auch von dem Scha- 
den zuerst Kenntniß gehabt hat; 
3) in Ansehung der nicht unter die Ziffer 2 fallenden Forderungen aus dem 
Verschulden einer Person der Schiffsbesatzung (Art. 757 Ziffer 10) mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment