Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1864
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
48
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1864
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung, die Einführung der siebenden Ausgabe der Preußischen Parmakopöe und die Einführung der neuen Preußischen Arznei-Taxe betreffend.
Volume count:
69
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Verordnung, die Einführung der siebenden Ausgabe der Preußischen Parmakopöe und die Einführung der neuen Preußischen Arznei-Taxe betreffend. (69)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in den Haupt-Agenturen der Berlinischen Feuerversicherungsanstalt zu Berlin und der ,,Providentia", Frankfurter Versicherungsgesellschaft zu Frankfurt am Main betreffend. (70)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

93 
Bereitung von Decoctionen, Infusionen, Salzauflösungen, Macerationen, Samen- 
Emulsionen oder in der Veterinär-Praxis verordnet worden ist. 
In allen übrigen Fällen wird der für Aqua communis flltrata ausge- 
worfene Preis in Anwendung gebracht. 
8. 16. 
In allen Fällen, wo auf dem Recepte bestimmte, auf die Taxe oder deren 
Anhang (§. 12) Bezug habende Angaben fehlen, müssen diese durch eine Bemerkung 
des Apothekers ergänzt werden. Wenn daher z. B. zu einem geistigen Infusum 
zu 6 Unzen Colatur 8 Unzen Wein oder Weingeist genommen sind, oder bei einer 
Pillenmasse eine dem Apotheker anheim gestellte Menge irgend eines Mittels zuge- 
setzt worden ist, so muß dieses auf dem Recepte bemerkt werden. 
§. 17. 
Bei allen auf Recepten vorkommenden, weder in der Taxe noch in deren 
Anhange befindlichen Arzeneimitteln wird, wenn diese Arzeneimittel Droguen oder 
käufliche chemische Präparate sind, der Preis ähnlicher Droguen und Präparate nach 
Anleitung eines Preis-Courantes von Droguerie-Waaren zur Norm genommen, 
wenn es sich aber um nichtkäufliche pharmaceutische Präparate handelt, so wird 
aus der Reihe derartiger in die Taxe oder den Anhang dazu aufgenommenen Prä- 
parate ein in der Zusammensetzung und Bereitung ähnliches ausgewählt und nach 
diesem der Taxpreis, für das verordnete Medicament festgestellt, in beiden Fällen 
aber das als Norm genommene Arzeneimittel auf dem Recepte bemerkt. 
8. 18. 
Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Verordnung können im Diseiplinar= 
Wege mit einer Geldbuße bis zu 25 Thalern geahndet werden, sofern nicht schon 
nach Maßgabe gesetzlicher Vorschrift Bestrafung einzutreten hat, oder anderweite 
Nachtheile den Betheiligten treffen. 
Weimar am 2. August 1864. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
von Watzdorf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment