Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1864
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
48
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1864
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Instruktion für die Orts-Taxatoren.
Volume count:
75
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Instruktion für die Orts-Taxatoren. (75)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

100 
die Glaubwürdigkeit des durch dieselben abgegebenen Zeugnisses; sie sind daher ent- 
weder für das einzelne Geschäft besonders oder für eine Mehrzahl derselben im 
Voraus und Allgemeinen zu beeidigen. 
§. 2. 
Würderungszeugnisse genießen nur dann öffentlichen Glauben, wenn von der 
zuständigen Justiz-Behörde bescheinigt ist, daß dieselben von den verpflichteten Taxa- 
toren wirklich herrühren. 
Die Justiz-Behörden haben hierbei darüber zu wachen, daß den gesetzlichen, 
sowie den durch diese Instruktion gegebenen Bestimmungen Genüge geleistet sey; 
insbesondere, daß die Würderungszeugnisse alles das enthalten, was durch gegen- 
wärtige Verordnung festgestellt ist. 
8. 3. 
Es bleibt dem Ermessen der zuständigen Justiz-Behörden überlassen, besondere 
Orts-Taxatoren zur Würderung von Grundbesitz (Immobilien) aller Art, 
z. B. von Wohn-, Wirthschafts= und anderen Gebäuden, von Landgütern, Gärten, 
Wiesen, Holzgrundstücken u. s. w., ingleichen von Rechten an Immobilien, z. B. 
grundherrlichen Gefällen, wie Erbzins-, Lehn= und andere dergleichen Berechtigungen, 
von Frohnen, von Huth= und Trift-Gerechtsamen, Auszugslasten, Servituten u. s. 
w. und besondere Orts-Taxatoren zur Würderung von Mobilien zu bestellen 
oder Beides denselben Personen zu übertragen. Wo und insoweit das Erstere der 
Fall ist, haben die Werthschätzer den Geschäftskreis einzuhalten, welcher ihnen an- 
gewiesen ist. 
S. 4. 
Die Grundsätze, nach denen die Taxatoren bei einer Würderung zu verfahren 
haben, sind nach dem Gegenstande (d. h. je nachdem Mobilien oder Immobilien 
gewürdert werden) und nach dem Zwecke derselben (je nachdem die Schätzung zum 
Behufe einer Verpfändung oder aus anderen Gründen erfolgt) verschieden. Die 
nachstehenden Bestimmungen enthalten hierüber das Nähere. 
g. 5. 
Grundsätze für die Würderung beweglicher Gegenstände. 
Bei beweglichen Gegenständen haben die Orts-Taxatoren, insofern nicht der 
einzelne Fall ausnahmsweise ein Anderes erheischt — was dann aber bei der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment