Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1864
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
48
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1864
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Bestimmungen zur Ausführung der Volks- und Vieh-Zählung am 3. Dezember 1864.
Volume count:
78
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Ministerial-Bekanntmachung, in Ansehung der gegenseitigen Zulassung von Gewerbebetrieben besteht zwischen dem Großherzogthume und dem Fürstenthume Schwarzburg-Rudolstadt kein Unterschied. (76)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Auflösung weiterer Innungen betreffend. (77)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Bestimmungen zur Ausführung der Volks- und Vieh-Zählung am 3. Dezember 1864. (78)
  • Bekanntmachung, die Festsetzung der postmäßigen Entfernung von Weimar nach Schloßvippach und von Weimar nach Sömmerda betreffend. (79)
  • Bekanntmachung, die Errichtung einer Post in Oppurg betreffend. (80)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

112 
6 
Den Großherzoglichen Bezirks-Direktoren wird in einem besonderen Erlasse 
des unterzeichneten Staats-Ministeriums über das von ihnen zu beobachtende Ver- 
fahren das Nähere eröffnet werden. 
Weimar am 7. Oktober 1864. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
von Watzdorf. 
Bekanntmachungen. 
I. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß auf Grund der neuen 
Messungsergebnisse die postmäßige Entfernung von Weimar nach Schloßvippach 
auf 3 Meilen und die von Weimar nach Sömmerda auf 3¾ Meilen fest- 
gesetzt worden ist. 
Weimar am 8. Oktober 1864. 
Großherzoglich Sächsische Ober-Postinspektion. 
K. Bergfeld. 
II. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß mit Genehmigung 
Sr. Königlichen Hoheit, des Großherzogs, für den Ort Oppurg zunächst ver- 
suchsweise für die Dauer eines Jahres vom 1. dieses Monats ab eine Postein- 
richtung in der Weise hergestellt ist, daß dem Graveur Thümmel sowohl die Ge- 
schäfte einer allgemeinen Briefannahme und Bestellung, als auch der Uebernahme 
schwererer, von der Beförderung durch die Land-Postboten des Postamtes Neustadt 
a. d. O. wegen ihres Gewichtes ausgeschlossener Fahrpost-Sendungen von den mit 
den Fahrposten durch Oppurg passirenden Kondukteurs zur weiteren Bestellung 
übertragen worden sind. 
Weimar am 26. Oktober 1864. 
Großherzoglich Sächsische Ober-Postinspektion. 
K. Bergfeld. 
Drukk der Hos-Buchdruckerei in Weimar.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment