Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1864
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864.
Volume count:
48
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1864
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Entschädigung für entzogenes Jagdrecht oder für den Wegfall innungsmäßiger Verbietungsrechte betreffend.
Volume count:
19
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1864. (48)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Entschädigung für entzogenes Jagdrecht oder für den Wegfall innungsmäßiger Verbietungsrechte betreffend. (19)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die ausgegebenen und noch auszugebenden Obligationen zur Entschädigung für entzogenes Jagdrecht etc. betreffend. (20)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Abänderung des Artikels 8 der Bundes-Kartell-Konvention vom 10. Februar 1831 betreffend. (21)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Zulassung der Allgemeinen Renten-, Kapital- und Lebens-Versicherungs-Bank ,,Teutonia" in Leipzig zum Geschäftsbetrieb im Großherzogtum betreffend. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)

Full text

15 
bei Großherzoglicher Staatsschulden -Tilgungskasse hier umtauschen; bei solchem Um- 
tausche sind auch zugleich die Zinsen von den zurückzugebenden Urkunden gegen be- 
sondere Quittung auf die Zeit bis Ende des Monats Februar 1864, bei derselben 
Kasse zu erheben. Jede zurückzugebende, auf den Namen lautende Urkunde ist 
vorher mit einer Bescheinigung von Seiten des in der Schuldurkunde genannten 
Gläubigers oder seiner durch gerichtliche Urkunde legitimirten Rechtsnachfolger nach- 
stehenden Inhalts: 
„Nachdem mir (oder: „uns") gegen Rückgabe vorstehender Urkunde an Groß- 
herzogliche Staatsschulden -Tilgungskasse zu Weimar von dieser Kasse auf 
den Namen lautende Urkunden der mit J. G. bezeichneten Anleihe vom 1. 
März 1864 über den gleichen Betrag von .. . Thalern nebst Talons und 
vom 1. März 1864 an auf vier Jahre laufenden Koupons ausgehändigt 
worden sind, quittireln) ich (wir) hierdurch über die Rückgewähr des Werthes 
vorstehender Urkunde.“ 
(Ort und Datum) 
(Unterschrift) 
und mit gerichtlicher Anerkennung dieser Unterschrift zu versehen, welche Anerken- 
nung von den Großherzoglichen Gerichtsbehörden kostenfrei ausgefertigt wird. 
Weimar am 18. Februar 1864. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon. 
4
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.