Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1866
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
50
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Bündniß-Vertrags zwischen Preußen, Sachsen-Weimar, Oldenburg, Braunschweig, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha, Anhalt, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Waldeck, Reuß j. L, Schaumburg-Lippe, Lippe, Lübeck, Bremen und Hamburg vom 18. August 1866.
Volume count:
76
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1866. (50)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Bündniß-Vertrags zwischen Preußen, Sachsen-Weimar, Oldenburg, Braunschweig, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg und Gotha, Anhalt, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Waldeck, Reuß j. L, Schaumburg-Lippe, Lippe, Lübeck, Bremen und Hamburg vom 18. August 1866. (76)
  • Gesetz über die Wahlen der Abgeordneten zu einem im Norddeutschen Bunde zu berufenden Parlamente. (77)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf einen Apparat zur Darstellung von luftführendem Leuchtgas betreffend. (78)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Vertretung der Finanz-Prokuratur in Weimar betreffend. (80)
  • Ministerial-Bekanntmachung, einen Nachtrag zu dem Statut der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft. (81)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Taxpreis für Blutegel betreffend. (82)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die Bürgervereins-Gesellschaft zu Weimar betreffend. (83)
  • Bekanntmachung in Betreff der Verwendung von Freimarken bei Fahrpost-Sendungen. (84)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Uebersicht über den Kassenhaushalt der öffentlichen Anstalt der Brandversicherung.

Full text

  
X. Buch. Astronomie, Astrophyfik, Geodäsie. 129 
*. - 
  
Rechtätselhafierwatenunsbishetdiefogenanntensleuen 
Sterne, die in wenigen Tagen oder in einigen Fällen auch 
in wenigen Stunden von verschwindend lleinen Helligkeiten 
oder von bereits bekannter geringer Lichtstärke zu Helligkeiten von Sternen erster Größe, 
beller als Sirius, ja sogar in einem Falle beller als Benus aufleuchteten und nach- 
be#x allmählich zu ihrer früheren geringen Helligkeit oder zu gänzlicher Unsichtbarkeit herab- 
sanken. Da hat uns nun das letzte Vierteljahrhundert die Erscheinung eines neuen Sternes 
im Perseus gebracht, deren Verlauf durch gewisse Besonderheiten und durch die sehr ein- 
leuchtende Deutung, die von Seeliger dafür gegeben hat, diesem ganzen Forschungs- 
gebiete wesentliche Erhellung gespendet hat. Oie jetzt möglich gewordene genauere 
spektroskopische und photographische Aufnahme des Verlaufes dieses plötzlichen Auf- 
flammens bis zur ersten Größe und der Begleiterscheinungen des allmählichen Herab- 
sinkens haben den Gedanken gezeitigt, daß ein erheblicher Anteil sowohl an solchen Licht- 
katastrophen, als auch an den periodischen Lichtschwankungen auf einem Ursachengebiete 
zu suchen ist, auf welchem wir ja schon alte Erfahrungen in dem plötzlichen Aufleuchten 
der Sternschnuppen und Feuerkugeln besitzen. Wir wissen ja bereits aus Schiaparelli's 
Untersuchungen, daß nicht bloß unsere Atmosphäre bei dem Eindringen von lleinen Welt- 
körpern mit kosmischen Geschwindigkeiten von mehreren Zehnern des Kilometer pro Sekunde 
ein gewaltiges schnelles Erglühen der Luft und der Eindringlinge selber erkennen läßt, son- 
dern daß auch die Räume unsers ganzen Planetensystems unablässig von mehr oder we- 
niger dichten Scharen solcher kleinen Weltkörper, dem sogenannten kosmischen Staube, 
erfüllt und durchwandert werden, und daß sicherlich auchrein Teil der Kometenerschei- 
nungen, insbesondere auch der Schweiferscheinungen, durch andauerndes oder vorüber- 
gehendes Aufleuchten solcher Staubmassen, z. B. infolge von gewissen elektrischen 
Sonnenwirkungen, aber möglicherweise auch durch bloße Begegnungen mit festeren 
oder loseren Anhäufungen lleinster Massen verursacht werden. Nun hat uns der sogenannte 
neue Stern im Perseus, welcher im Frühjahr 1901 erschien, für den ganzen Verlauf 
seiner Erscheimung im Anschluß an die neueren Nachweisungen jener Naumerfüllungen 
eine völlig plausible Deutung durch von Seeliger gebracht, nämlich die Annahme, daß 
jenes Aufleuchten durch das Eindringen einer vielleicht mit der Geschwindigkeit von meh- 
reren hundert Kilometern in der Sekunde (wie sie auch bei den Sternen schon gemessen 
worden ist) wandernden Sonne in einen ungewöhnlich dicht mit kosmischem Staub er- 
füllten Raum hervorgebracht worden ist. Nachdem der Eindringling einen solchen von 
lleinsten Massen dicht erfüllten Raum mit abnehmender, immerhin noch großer Se- 
schwindigkeit, aber ungeheurer Temperatur- und Lichtentwickelung passiert hatte, ist 
dann diese Sonne allmählich zu der früheren Helligkeit auf ihrer weiteren Wanderung 
wieder hinabgesunken. Sehr merkwürdig und von großer Bedeutung für die Wahrschein- 
lichkeit dieser Erklärung ist aber die durch unsere jetzigen optischen Einrichtungen völlig 
gesicherte Tatsache, daß in der früher noch nicht besonders erforschten Umgebung dieses 
ganzen Vorganges Nebelgebilde in verschiedenen Lagen und Gestaltungen wahrgenom- 
men worden sind. Ja, es sind sogar in gewissen Wanderungen nebeligen Aufleuchtens 
in der Umgebung des Eindringlings Nachwirkungen der gewaltigen Katastrophe durch 
Die sogenannten 
„Neuen Sterne“. 
  
  
1273
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment