Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1868
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
52
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zu der Ausführungs-Verordnung zum Gesetze über die Besteuerung der Hunde betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Gesetz, einen Nachtrag zu dem Gesetze über die Neugestaltung der Staatsbehörden vom 5. März 1850 enthaltend.
  • Gesetz, die Einführung des Mahnverfahrens in bürgerlichen Rechtssachen betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Vereinigung des Ministerial-Departements des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten mit dem des Inneren zu einem Departement
  • Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zu der Ausführungs-Verordnung zum Gesetze über die Besteuerung der Hunde betreffend.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

107 
20 Silbergroschen Jahressteuer aufzunehmen, im entgegengesetzten Falle aber ist er 
in die für Hunde mit 2 Thalern Jahressteuer angelegte Kolumne des Verzeichnisses 
einzutragen. 
S. 3. 
Ohne den durch §. 2 des Gesetzes vom 12. Mai 1852 zur Entscheidung 
im einzelnen Falle berufenen Behörden in ihrem pflichtmäßigen Ermessen vorzugrei- 
sen, werden denselben als Anhaltepunkte für die Klassifikation der Hunde die nach- 
stehenden Instruktionen ertheilt: 
Als Bedarfshunde sind regelmäßig nur anzuerkennen: Schäferhunde, 
Fleischerhunde, Hofhunde, Jagdhunde, Zughunde und Hunde, welche ent- 
weder zur Bewachung von Gefangenen und öffentlichen Kassen, oder von 
Polizei-, Steuer= und Forst-Aufsichtspersonen bei nächtlicher Ausübung 
ihres Dienstes gehalten werden. Es gilt jedoch hierbei die als weitere 
Regel einzuhaltende Einschränkung: 
a) Jagdhunde sind als Bedarfshunde, und zwar mit einem Stück für 
jeden Eigenthümer, nur insoweit anzuerkennen, als sie von Personen 
gehalten werden, welche derselben zur Ausübung eines eigenen oder 
erpachteten, oder Kraft eines von dem Jagdberechtigten ertheilten 
ständigen Auftrags zu verwaltenden Jagdrechts bedürfen. 
Den Schäfern sind für jede gesondert ausgetriebene Heerde höch- 
stens zwei Bedarfshunde nachzulassen; dagegen ist jedem Fleischer, 
sofern nicht ein weiter gehendes Bedürfniß für sein Fleischergewerbe 
anzuerkennen ist, für sein Gewerbe nur ein Bedarfshund zuzuge- 
stehen. 
Die in Gehöften zur Bewachung derselben gehaltenen Hunde (Hof- 
hunde) sind als Bedarfshunde nur dann anzuerkennen, wenn die 
Lage des Gehöftes die gedachte Sicherheitsmaßregel nothwendig macht, 
und wenn die Hunde bei Tag regelmäßig an der Kette gehalten 
werden. 
b 
– 
d) Von Zughunden sind jedem dieselben gebrauchenden Eigenthümer 
höchstens zwei Stück als Bedarfshunde zuzulassen. 
e.) Jeder Polizei-, Steuer-, Forst= oder zur Bewachung von Gefange- 
nen oder öffentlichen Kassen angestellten Aufsichtsperson kann für den 
Nachtdienst ein Bedarfshund zugestanden werden. 
Insoweit die bei der Aufzeichnung vorgefundenen bezüglich angemeldeten Hunde 
nach den vorstehenden Grundsätzen nicht als Bedarfshunde anzuerkennen sind, müssen 
dieselben in die Kolumne mit 2 Thalern Jahressteuer eingetragen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment