Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1868
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
52
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung über die Fixirung der Postbestellgebühren.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Nachtrag zu dem Gesetz über die Besetzung der Gerichtsbank vom 19. April 1833.
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Fixirung der Postbestellgebühren.
  • Ministerial-Bekanntmachung über den Anschluß resp. Aufnahme Hamburgischer Gebietstheile an und in den Zollverein.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit und einer milden Stiftung an den Knappschaftsverein des Bergamtsbezirkes Kaltennordheim betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Urlaubsertheilung an Geistliche betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

171 
zum Ersatz von Verlägen verpflichtet sind, bei Zustellung der Liquidationen wieder 
einzuziehen. 
Weimar am 30. März 1868. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
G. Thon. 
In Folge einer Vereinbarung mit der freien Stadt Hamburg sind die nach- 
stehend bezeichneten Hamburgischen Gebietstheile 
die Dorfschaft Geesthacht, das Städtchen Bergedorf mit dem nördlich 
von der Brookwetterung und dem alten Eisenbahn-Damme belegenen Theile 
des städtischen Ackerlandes und demjenigen Theile von Billwärder an der 
Bille, welcher im Norden des Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn-Dammes 
zwischen diesem und der Bille einerseits und andererseits zwischen Bergedorf 
und der Hamburgischen Accise-Linie oberhalb der blauen Brücke belegen ist, 
dem Zollverein angeschlossen worden. Nachdem die Einrichtung der Zollverwaltung 
in diesen Gebietstheilen, so wie die Revision der nachsteuerpflichtigen Waaren 
beendigt ist, ist nunmehr der vertragsmäßige freie Verkehr zwischen dem Gesammt- 
Zollverein und den gedachten Gebietstheilen eingetreten. 
Von den, einer innern indirekten Steuer unterliegenden Gegenständen: Brannt- 
wein, Bier und Taback, tritt vor der Hand nur der Taback in den freien Ver- 
kehr zwischen den übrigen zum Norddeutschen Bunde gehörigen Zollvereins-Staaten 
und Gebietstheilen einerseits und den angeschlossenen Hamburgischen Gebietstheilen 
andererseits. Hingegen gelangen, da die Besteuerung des Branntweins und Biers 
nach Maßgabe der Bestimmungen in Preußen und den übrigen betheiligten Staa- 
ten des Norddeutschen Bundes für die angeschlossenen Hamburgischen Gebietstheile 
noch nicht angeordnet ist, von dem aus diesen Gebietstheilen übergehenden Brannt- 
wein und Bier die bestehenden Uebergangsabgaben zur Erhebung, während bei der 
Ueberfuhr dahin die Erstattung der Steuer nach Maßgabe der bestehenden Vor- 
schriften Statt findet. 
Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 11. März 1868. 
« Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Finanzen. 
G. Thon.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment