Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1868
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868.
Volume count:
52
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Reglements zu dem Gesetze über das Postwesen des Norddeutschen Bundes vom 11. Dezember 1867.
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Publikation des Reglements zu dem Gesetze über das Postwesen des Norddeutschen Bundes vom 11. Dezember 1867.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zur Vorschrift über die Unterhaltung der Großherzoglichen Gebäude vom 25. September 1858.
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

10 
Packet angesehen werden sollen, so müssen sie nicht bloß an den Enden, sondern 
auch in der Mitte, und zwar hier mittelst eines starken, fest umgelegten und ver- 
fiegelten Leinwandstreifens, zusammengebunden, oder überhaupt in Netze, Kisten 
und dergleichen verpackt sein; in dem einen wie in dem anderen Falle kommt es 
auf die Angabe der Kopfzahl nicht an. Werden die gedachten Gegenstände nicht 
auf solche Weise zu einem Packete vereinigt, so dürfen sie überhaupt nicht zusam- 
men befestigt, sondern müssen einzeln signirt und auf dem Begleitbriefe demgemäß 
als einzelne Packete bezeichnet sein; zu einem Begleitbriefe können dieselben indeß 
gehören. 
X. Ueberhaupt ist das Zusammenbinden mehrerer förmlichen Packete, wie z. B. 
mehrerer Hutschachteln, mehrerer Beutel Hefe, mehrerer Cigarren-Kisten u. s. w., 
nicht als eine vorschriftsmäßige Verpackung anzusehen; dergleichen Gegenstäude müssen, 
wenn sie als ein Packet durch die Post versendet werden sollen, in ein Gebind 
eingeschlossen sein. 
XI. Kleines Geflügel, wie z. B. Rebhühner, Krammetsvögel u. s. w., muß 
bei der Bersendung in einer Emballage, z. B. in Netzen, enthalten und darf mit 
größeren, etwa bloßgehenden Stücken nicht zusammengebunden sein. 
XlII. Packete, die nicht vernäht sind, Schachteln und Kober müssen stets verschnürt 
sein. Eben so ist bei vernähten Packeten und bei vernagelten Kisten stets dann 
eine Verschnürung zu benutzen, wenn solche zur Verstärkung der Haltbarkeit und 
zur leichteren Handhabung der Sendung nöthig erscheint. 
XIII. Wenn in Folge fehlerhafter Verpackung einer Sendung während ihres 
Transports eine neue Verpackung nöthig wird, so werden die Kosten der letzteren 
von dem Adressaten eingezogen. Doch wird die Postanstalt die von dem Adressaten 
ausgelegten Kosten erstatten, wenn der Absender die Entrichtung derselben nachträg- 
lich übernimmt. 
S. 10. 
Verschluß. 
I. Der Verschluß einer jeden Postsendung muß haltbar und so eingerichtet 
sein, daß ohne Beschädigung oder Eröffnung desselben dem Inhalte nicht beizukom- 
men ist. Wegen der Dracksachen und wegen der Waarenproben siehe §§. 14 
und 15. 
II. Bei Briefen nach Gegenden unter heißen Himmelsstrichen darf zum Ver- 
schluß Siegellack oder ein anderes, durch Wärme sich auflösendes Material nicht 
benutzt werden. « 
III. Der Verschluß eines jeden Packets muß in Befestigung der Schlüsse 
durch Siegellack mit Abdruck eines ordentlichen Petschaftes bestehen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.