Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1868
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
52
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 27.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung über die Ausführung des Bundesgesetzes vom 4. Mai 1868, die Eheschließungen betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Ausführung des Bundesgesetzes vom 4. Mai 1868, die Eheschließungen betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die außer Kraft Setzung des §. 1a der Bekanntmachung vom 27. November 1867 über das Durchschnittsmaß für Langholzflosse betreffend.
  • Nachtrag zur Verordnung, die Einführung einer neuen Arzneitaxe betreffend, vom 19. Dezember 1867.
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Verbot des Fahrens und Reitens auf Chaussee-Bänken, -Dossirungen und -Gräben, sowie der Strafbestimmungen bei Nichteinhaltung betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in dr Haupt-Agentur der allgemeinen Renten-, Kapital- und Lebens-Versicherungs-Bank Teutonia in Leipzig betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Ausdehnung der Verabredung über den Gewerbebetrieb der Handelsreisenden ohne Steuerentrichtung auf die Mecklenburgischen Lande.
  • Inhalt des Bundes-Gesetzblattes aus Nr. 19.
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 42. (42)
  • Regierungs-Blatt Nummer 43. (43)
  • Regierungs-Blatt Nummer 44. (44)

Full text

Regierungs-Blatt 
Großherzogthun · 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 27. Weimar. 30. Juni 1868. 
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
Da durch das Gesetz des Norddeutschen Bundes über Aufhebung der polizei- 
lichen Beschränkungen der Eheschließung vom 4. Mai 1868 die im Großherzog- 
thume bestehenden Vorschriften über Eheschließungen wesentliche Abänderungen er- 
leiden, so wird zu Vermeidung von Irrthümern und Mißverständnissen Folgendes 
hierdurch bekannt gemacht: 
I. Das angezogene Gesetz des Norddeutschen Bundes findet lediglich auf 
Angehörige dieses Bundes vom 1. Juli d. J. an Anwendung. 
Hinsichtlich derjenigen männlichen Personen, welche dem Norddeutschen Bunde 
nicht angehören und im Großherzogthume sich trauen lassen wollen, bleiben deshalb 
die bisherigen diesfallsigen Vorschriften auch fernerhin in Kraft. 
In Bezug auf Angehörige des Norddeutschen Bundes dagegen treten die nach- 
stehenden Aenderungen ein: 
1) die Ausfertigung eines Trauscheins von Seiten der inländischen Gemein- 
debehörde zum Zwecke der Trauung (§. 27 des Gesetzes über die Hei- 
mathsverhältnisse vom 23. Februar 1850) fällt weg. Die Betheiligten 
haben sich wegen der Trauung unmittelbar an den hierzu zuständigen Geist- 
lichen zu wenden; 
2) die Eingehung einer Ehe ist von dem Besitze oder Erwerbe des Bürger- 
rechtes in einer inländischen Ortsgemeinde nicht weiter abhängig; 
3) zur Verheirathung ist die Erfüllung des 24. Lebensjahrs (§. 1 des Gesetzes 
vom 6. März 1868, die Erleichterung der Eheschließungen betreffend,) nicht 
erforderlich, vielmehr die Zurücklegung des 21. Lebensjahrs ausreichend; 
4) der §. 2 des Gesetzes vom 6. März 1868 findet keine Anwendung; 
44
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment