Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. (74)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1908. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 91.) Bekanntmachung, die Prüfungsordnung für Fachlehrer und Fachlehrerinnen in der französischen und in der englischen Sprache betreffend. (91)
  • Prüfungsordnung für Fachlehrer und Fachlehrerinnen in der französischen und in der englischen Sprache.
  • No. 92.) Bekanntmachung, das Schneeauswerfen auf den Straßen betreffend. (92)
  • No. 93.) Verordnung, Änderungen der Verordnung zur Ausführung der Grundbuchordnung betreffend. (93)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

Zweck 
der Prüfung. 
Ort 
der Prüfung. 
Prüfungs- 
kommissionen. 
Zeit 
der Prüfung. 
Bedingungen 
der Zulassung. 
— 348 — 
Prüfungsordnung 
für Fachlehrer und Fachlehrerinnen in der französischen und in der 
englischen Sprache. 
8 1. Die Befähigung zur Erteilung von Unterricht in der französischen und in der 
englischen Sprache als Fachlehrer und Fachlehrerin an Volksschulen und, soweit nicht Be- 
schränkungen bestehen, an höheren Lehranstalten wird durch Ablegung einer besonderen 
Prüfung in jedem der beiden Fächer erworben. 
8 2. Die Prüfungen finden in Dresden an einem Seminare — bis auf weiteres 
am Königlichen Lehrerinnenseminare — statt. 
8 3. Zur Abhaltung der Prüfungen werden besondere Kommissionen gebildet, deren 
Mitglieder das Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts ernennt. 
Jede Kommission besteht aus einem Königlichen Kommissar als Vorsitzendem, dem 
Direktor des Seminars und zwei bis drei anderen Mitgliedern. 
8 4. Die Prüfungen werden jährlich einmal und zwar nach Michaelis abgehalten. 
Der Königliche Kommissar hat die Prüfungstage im Einvernehmen mit dem Seminar- 
direktor festzusetzen, den Prüfungsplan dem Ministerium des Kultus und öffentlichen Unter- 
richts rechtzeitig (in drei Stücken) vorzulegen und die Bewerber zur Prüfung vorzuladen. 
8 5. Zur Prüfung werden Bewerber und Bewerberinnen zugelassen, welche das 
20. Lebensjahr vollendet, ihre sittliche Unbescholtenheit sowie ihre körperliche Tauglichkeit 
zum Schuldienste nachgewiesen haben und das Reifezeugnis eines Seminars, eines 
Gymnasiums oder Realgymnasiums, einer Oberrealschule oder Realschule, beziehentlich das 
Zeugnis über den erfolgreichen Besuch der obersten Klasse einer öffentlichen höheren 
Mädchenschule, außerdem aber Zeugnisse über zweckmäßige Fachstudien, insbesondere 
darüber beibringen, daß sie der Ausbildung in der französischen beziehentlich englischen 
Sprache in Ländern dieser Sprachgebiete obgelegen haben. 
Die Entschließung darüber, ob Bewerber, die eine diesen Anforderungen entsprechende 
allgemeine Vorbildung nicht nachweisen können, zur Prüfung zuzulassen sind, ist dem 
Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts vorbehalten. Dasselbe kann für solche 
Bewerber eine besondere Vorprüfung hinsichtlich ihrer allgemeinen Vorbildung anordnen. 
Bewerber, welche die sächsische Staatsangehörigkeit nicht besitzen, bedürfen zu ihrer 
Zulassung der Genehmigung des Ministeriums.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment