Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Einberufung des Zoll-Parlaments auf den 3. Juni d. J. betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zu den Gesetzen für die Studirenden der Gesammt-Universität Jena vom 6. Juni 1851.
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf Anfertigung von Tabakspfeifen-Köpfen aus einer in chemischer und physikalischer Beziehung als neu und eigenthümlich erkannten weißen porösen Masse betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Schlesischen Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Breslau betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Berlinischen Feuerversicherungs-Anstalt betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einberufung des Zoll-Parlaments auf den 3. Juni d. J. betreffend.
  • Inhalt der Bundes-Gesetzblätter Nr. 13 und 14.
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

94 
Auf Grund anher gelangter Mittheilung des Vorsitzenden des Bundesraths 
des Deutschen Zollvereins wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 
das Zoll-Parlament auf den 3. Juni d. J. nach Berlin einberufen worden ist. 
Weimar am 25. Mai 1869. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Großherzoglichen Hauses und des Aeußern. 
Stichling. 
Vom Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes sind die Nummern 13 
und 14 erschienen 
und enthalten: 
Die Nummer 13: 
(Nr. 273.) 
Konsular-Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde und Ita- 
lien. Vom 21. Dezember 1868. 
Die Nummer 14;: 
(Nr. 275.) 
(Nr. 276.) 
(Nr. 277.) 
(Nr. 278.) 
Allerhöchster Erlaß vom 24. April 1869, betreffend die Auf- 
hebung der Ober-Post-Direktion in Minden, die Ueberweisung 
der Postverwaltung-Geschäfte für den Regierungsbezirk Minden 
und die Fürstenthümer Schaumburg-Lippe und Lippe an die 
Ober-Post-Direktion in Münster und Uebertragung der Post- 
verwaltungs = Geschäfte für die Fürstenthümer Waldeck und 
Pprmont an die Ober-Post-Direktion in Kassel. 
Allerhöchster Erlaß vom 26. April 1869, betreffend die Ver- 
setzung der Festung Königstein, der Ortschaft Dom-Kietz bei 
Brandenburg und des Fleckens Wandsbeck in höhere Servis- 
Klassen. 
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung der Bevollmächtigten 
zum Bundesrath des Norddeutschen Bundes. Vom 8. Mai 
1869. 
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung der Bevollmächtigten 
zum Bundesrath des Deutschen Zollvereins. Vom 8. Mai 
1869. 
Weimar. — Hof. Buchdruckerel. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment