Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz über die Zusammenlegung der Grundstücke.
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Title:
Inhalts-Verzeichniß.
Document type:
law_collection
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Gesetz über die Ablösung grundherrlicher und sonstiger Rechte.
  • Gesetz über die Zusammenlegung der Grundstücke.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Gesetz, die Beseitigung des Vorbehalts besserer Rechte Dritter bei Grundstücks-Uebereignungen betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

M eO 
  
  
———— 
207 
Inhalts-Verzeichniß 
zu dem Gesetz über die Zusammenlegung der Grundstücke 
vom 5. Mai 1869. 
Begriff der Zusammenlegung der Grundstücke. 
Fälle der unfreiwilligen Zusammenlegung: 
a) nach dem Beschluß der Mehrheit; 
b) wegen davon abhängiger Aufhebung einer Dienstbarkeit. 
Grundstücke, deren Zusammenlegung verlangt werden kann. 
Besondere Fälle zwangsweiser Abtretung. 
Fossilien. 
Subsidiäre und analoge Anwendung des Gesetzes über Ablösungen. 
Stellung der Anträge auf Zusammenlegung. 
Gleichzeitige Ablösung dinglicher Rechte. 
Feststellung der Zusammenlegungs-Masse. Grundstücke benachbarter Fluren. 
Vorhandensein der Mehrheit. 
Was jedem Theilhaber zu gewähren sei? 
Unzulässige Veränderungen des bisherigen Wirthschaftsbetriebs. 
Verlegung der Gebäude. 
Entschädigung für minder vortheilhafte Lage. 
Ermittelung des Grundwerths. 
Zufällige Werthsgegenstände, 
Grundwerths-Veränderung. 
Obstbäume. 
Holzabtriebe und Rodungen. 
Boden zu Anlagen. 
Zuständigkeit der Ablösungsbehörden. 
a) Bei Wasser-Regulirungen. 
b) Bei gemeinschaftlichen Anlagen. 
Eigenthum an den gemeinschaftlichen Anlagen. 
Kosten für Instandsetzung und Bestimmung über Unterhaltung und Nutzung der gemein- 
schaftlichen Anlagen. 
Ausgleichung durch Geld. 
Befragung der entfernteren Interessenten. 
Entschädigung für zufällige Werthsgegenstände durch Boden. 
Berücksichtigung des beschränkten Eigenthums. 
Aussonderung aus der gesammten Plan-Abfindung. 
Eingeschränkte Berücksichtigung entfernterer Interessenten. 
Widerspruch des Pachters. 
Rechtsverhältnisse zwischen Verpachter und Pachter. 
Der Pachter tritt in die Nutzungen des Empfangenen ohne Beitrag zu den Kosten. 
Geldausgleichung wegen der Bodenfläche. 
Wegen zufälliger Werthsgegenstände. Pacht-Kaution. 
Antrag des Verpachters oder Pachters auf Aufschub der Ausführung.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.