Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, Bestimmungen über Erlaß der Tabacks-Steuer wegen Mißwachses oder anderer Unglücksfälle.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit und einer milden Stiftung an den Landesverein zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger zu Weimar betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit an die neubegründete Reitbahn-Aktien-Gesellschaft betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Vorlegung resp. Behandlung der Kehlköpfe der auf Trichinen zu untersuchenden Schweine betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Bestimmungen über Erlaß der Tabacks-Steuer wegen Mißwachses oder anderer Unglücksfälle.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Kredit-Frist für Zollgefälle betreffend.
  • Inhalt der Bundes-Gesetzblätter in Nr. 28 und 29.
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

264 
nach der Abschätzung von dem beschädigten Theil der Grundfläche entweder nicht ein 
Viertel oder nicht die Hälfte des Ertrags zu gewinnen ist, welcher gewonnen sein 
würde, wenn sich der Unfall nicht ereignet hätte, dann wird von diesem beschädigten 
Theil die Steuer im ersten Fall ganz, in dem andern zu zwei Dritteln erlassen. 
. Dieser Erlaß wird unter denselben Bedingungen auch für die Beschädigungen 
durch Frost gewährt, insofern solche in den Monaten Juli, August und September, 
jedenfalls aber später als die erfolgte Anmeldung der Tabacks-Pflanzung eingetreten sind. 
Beschädigungen, welche sich nach der Haupternte an dem Nachwuchs oder sog. 
Geiz (den neuen Trieben nach abgeschnittener Tabacks-Staude) ergeben, begründen 
keinen Anspruch auf Steuererlaß. 
8. 3. 
Werden durch Feuerschaden von dem noch im Ganzen und ohne daß davon etwas 
verkauft worden ist, vorhandenen Tabacks-Gewinn bei dem Tabacks-Pflanzer vor dem 
1. Februar des dem Erntejahr folgenden Jahres erweislich die Hälfte oder drei Vier- 
theile zerstört, so wird die Steuer ebenfalls, im ersten Fall zu zwei Drittheilen, 
im letztern Fall ganz erlassen. 
8. 4. 
Dürre und Nässe begründen, abgesehen von dem §. 1. gedachten Fall, keinen 
Anspruch auf Steuererlaß. 
8. B5. 
Beschädigungen, auf deren Grund ein Steuererlaß nachgesucht wird, müssen 
a) wenn sie sich während der Ernte, d. h. während des eigentlichen Abblattens 
der Tabacks-Stauden oder der Gewinnung des sog. Obergutes ereignen, von 
dem Beschädigten spätestens am folgenden Tag der Obrigkeit oder dem 
Ortsvorsteher, sowie der Steuer Hebestelle, wohin die Gemeinde gehört, an- 
gezeigt werden, welche, wenn die weitere Fortsetzung der Ernte nicht bis 
zur Besichtigung sistirt werden kann, vorläufig den Schaden möglichst zu 
konstatiren und dafür zu sorgen haben, daß von dem eingesammelten Taback, 
wohin auch die vor der Ernte etwa abgenommenen Sand= oder andere 
brauchbare Tabacks-Blätter gehören, nichts abhanden gebracht werde. 
Ist die Beschädigung während der Ernte durch Frost geschehen, so 
kann die Einsammlung der noch brauchbaren Blätter auch vor der Besichti- 
gung nachgelassen werden, da der Schaden aus den erfrorenen, an den 
Stielen gebliebenen Blättern mit hinlänglicher Sicherheit zu erkennen und 
zu schätzen ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment