Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, betreffend weitere Abänderungen des Reglements vom 11. Dezember 1867 zu dem Gesetz über das Postwesen des Norddeutschen Bundes vom 30. September 1869.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Ministerial-Bekanntmachung, betreffend weitere Abänderungen des Reglements vom 11. Dezember 1867 zu dem Gesetz über das Postwesen des Norddeutschen Bundes vom 30. September 1869.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Neuwahl eines Landtags-Abgeordneten im zehnten Wahlbezirk betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Gegenbuchs der Großherzoglichen Staatsschulden-Tilgungs-Kasse betreffend.
  • Inhalt des Bundes-Gesetzblattes aus Nr. 35.
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

334 
im §. 57 des angeführten Gesetzes nachstehend zur öffentlichen Kenntniß gebracht 
werden:. 
Der-Absatz II des §. 22 — Ort der Einlieferung — erhält folgende ver- 
änderte Fassung: 
II. 
III. 
IV. 
In die Brieflästen können nur gewöhnliche unfrankirte Briefe, insofern sie 
dem Franko-Zwang nicht unterliegen, ingleichen solche gewöhnliche Briefe, 
Drucksachen oder Waarenproben, für welche das Porto durch Post-Werth= 
zeichen entrichtet ist, gelegt werden. Es ist auch gestattet, dergleichen Sen- 
dungen den Kondulteuren, Postillonen und Post-Fußboten (Beförderern der 
Botenposten), wenn dieselben sich unterwegs im Dienst befinden, zu über- 
geben. « 
Den Laud= Briefträgern dürfen auf ihren Bestellungsgängen zur Abgabe bei 
der Postanstalt ihres Stations-Orts oder zur Bestellung unterwegs die nach- 
bezeichneten Gegenstände übergeben werden: 
gewöhnliche Briefe, Drucksachen und Waarenproben, 
rekommandirte Sendungen, 
Postanweisungen, · imEinzelnenbiszumWerthsbezie- 
Sendungen111itWerths-Deklaratton,hungsweiscPostvorfchußsBetrhgvon 
Postvorschuß= Sendungen, 25 Thalern oder 43¾ Gulden. 
Eine Verpflichtung zur Annahme von Packetsendungen liegt den Land-Brief- 
trägern nicht ob. 
Insofern in einzelnen Bezirken die Mitgabe von Postsendungen in einem 
weitern Umfang, als im Absatz II und im Absatz III angegeben, gestattet 
ist, bewendet es vorerst bei den desfallsigen besonderen Bestimmungen. 
Die Ertheilung eines Einlieferungsscheins über die von Land-Briefträgern an- 
genommenen Sendungen mit deklarirtem Werth (§. 8 Absatz V), rekom- 
mandirten Sendungen (§F. 16 Absatz II) und Postanweisungen (§. 17 Ab- 
satz VII) erfolgt erst durch den Beamten der Annahmestelle der Postanstalt; 
der Land-Briefträger ist verpflichtet, den Einlieferungsschein dem Absender, 
wenn möglich beim nächsten Bestellungsgang, zu überbringen. Dieselben 
Grundsätze gelten auch in Betreff der bei Sendungen mit Postvorschuß nach 
§. 19 Absatz V Anwendung findenden Bescheinigungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment