Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ich suche die Wahrheit!

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Ich suche die Wahrheit!

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, eine Uebereinkunft mit der Norddeutschen Postverwaltung über Post-Bestellgebühren.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Ich suche die Wahrheit!
  • Cover
  • Title page
  • Inhalt.
  • Vorwort.
  • Einleitung. Der Begriff der Schuld im Vertrag von Versailles.
  • Erster Teil. Deutschlands Friedenspolitik vom Frankfurter Frieden bis zur Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II.
  • Erstes Kapitel. Die Emser Depesche und der Frieden von Frankfurt.
  • Zweites Kapitel. Deutschlands Friedenspolitik 1871-1885.
  • Drittes Kapitel. Die deutsche Kolonialpolitik und die Krisen in den Jahren 1885-87.
  • Zweiter Teil. Deutschlands Friedenspolitik von der Thronbesteigung Kaiser Wilhelms II. bis zum Jahre 1904.
  • Viertes Kapitel. Dreibund - Zweibund - Schimonoseki.
  • Fünftes Kapitel. Weltpolitik.
  • Sechstes Kapitel. Deutschlands Friedenspolitik im Burenkriege.
  • Siebentes Kapitel. Wettrüsten.
  • Dritter Teil. Die Einkreisung.
  • Achtes Kapitel. Dreibund und Dreiverband.
  • Neuntes Kapitel. Die zweite Haager Friedenskonferenz - Die bosnische Krise - Agadir.
  • Zehntes Kapitel. Poincaré und Iswolski.
  • Elftes Kapitel. Der Mord von Serajewo - Die Explosion der Pulverfässer.
  • Zwölftes Kapitel. Die Auferstehung der Wahrheit.
  • Advertising

Full text

Es betrug die Friedenspräsenzstärke einschließlich der 
Unteroffiziere: 
  
in Deutschland 610 Ooo Mann 
in Osterreich-Ungarn 3671 936 „ 
in Italien 240000 „ 
zusammen 1 217 936 Mann 
in Frankreich 589 coo Mann 
in Rußland 1225 000 
  
zusammen 1 814 000 Mann 
Da man in unserem Generalstab schon seit Jahren 
nichk mehr mit der Hilfe Ilaliens rechneke, waren die 
Heere des Zweibundes denen ihrer voraussichklichen 
Gegner um 80% überlegen. Nur weil dieser Zustand 
angesichts der Weltlage — der Balkan hatktke sich in- 
folge des kripolikanischen Krieges in einen Bulkan ver- 
wandelt, in dem die Ausbrüche nichk aufhörken — 
unabsehbare Gefahren in sich barg, entschloß sich die 
Regierung auf die dringenden Vorstellungen des Kriegs- 
ministers von Heeringen und des Generalstabschefs von 
Moltke, eine ekwas größere Heeresvermehrung schon 
nach Ablauf des ersten Jahres des Quinquennaks vor- 
zunehmen, auf das das Gesetz vom Jahre 1911w befristet 
war. Die Friedenspräsenzstärke wurde durch dieses Gesetz 
um 28890 Mann erhöhr. Gleichzeikig wurden zwei neue 
Armeekorps eingerichtet und die Friedenssormakionen um 
17 Bakaillone, 6 Schwadronen, 41 Feldbakkerien und 
4 Pionierkompagnien vermehrk. Aus der obigen Aufsiel= 
lung über die Friedenspräsenzstärke am Ende des Jahres 
1911 ist zu ersehen, daß diese Erhöhung kros ihrer star- 
244
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment