Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, betreffend eine Uebereinkunft mit Bayern in Bezug auf Zoll- und Steuer-Abrechnungen wegen des Vordergerichts Ostheim.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Ministerial-Bekanntmachung, eine Uebereinkunft mit der Norddeutschen Postverwaltung über Post-Bestellgebühren.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verlängerung der Frist des Erfindungs-Patents auf eine neue Art Lade mit kreisförmigen Schützen zur Herstellung von Doppel-Sammtbändern mit Brochir-Vorrichtung betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Konsulats des Großherzogtums zu Lyon betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, betreffend eine Uebereinkunft mit Bayern in Bezug auf Zoll- und Steuer-Abrechnungen wegen des Vordergerichts Ostheim.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die zum Bau der Gera-Eichichter Eisenbahn berührt werdende Flur der Gemeinde Traun betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Lebens-, Pensions- und Leib-Renten-Versicherungs-Gesellschaft ,,Iduna" in Halle betreffend.
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

343 
Nachdem die Großherzoglich Sächsische und die Königlich Bayerische Regierung 
zur Beseitigung der Weitläufigkeiten, welche in Folge der durch die Verfassung des 
Norddeutschen Bundes begründeten Abführung des auf das Großherzogliche Vorder- 
gericht Ostheim entfallenden Antheils an den zur gemeinschaftlichen Vertheilung im 
Zollverein gelangenden Zoll= und Steuer-Revenüen an die Bundeskasse aus der 
bisherigen Abrechnungsweise bezüglich jenes Revenüen= Antheils nach Maßgabe der 
in Artikel 6 des Staatsvertrags vom 24. Mai 1843 getroffenen und der unter 
dem 5. November 1867 weiter bekannt gemachten Vereinbarungen erwachsen, dann 
wegen des auf das genannte Vordergericht fallenden Antheils an der gemeinschaft- 
lichen Tabak-Steuer über folgende Punkte übereingekommen sind: 
„1) Unbeschadet der verabredetermaßen stattfindenden Gemeinschaft der Einkünfte 
an Eingangs= und Ausgangs-Zöllen, Rüben-Zucker= und Salz-Steuern zwischen 
dem Königreich Bayern und dem Großherzoglichen Vordergericht Ostheim soll die 
Großherzogliche Regierung ermächtigt sein, diejenigen Antheile an den gedachten ge- 
meinschaftlichen Revenüen, welche nach den unter den Zollvereins-Staaten bestehen- 
den Verabredungen über die Vertheilung der in die Gemeinschaft fallenden Abgaben 
der Krone Bayern für das Großherzogliche Vordergericht Ostheim als Reinertrag 
zuzukommen haben, sich an Stelle Bayerus bei den jeweiligen gemeinschaftkichen 
Revenüen-Vertheilungen in der gleichen Weise zurechnen zu lassen und hiernach den 
Kassepunkt zu bereinigen, wie dies rücksichtlich der Großherzoglichen Hauptlande zu 
erfolgen hat. 
Diese Ueberlassung der Antheilnahme an der gemeinschaftlichen Revenüen- 
Vertheilung für das Großherzogliche Vordergericht Ostheim wird 
in Ansehung der Zölle und Salzsteuer mit dem Abrechnungsjahr 1870, 
und 
in Ansehung der Rübensteuer mit der Abrechnungs-Periodeee#1860 
beginnen und werden sodann irgend welche Vergütungen für die von diesen Zeit- 
punkten an fällig werdenden Zoll-, Salz= und Rüben-Steuer-Einnahmen von dem 
Großherzogthum Sachsen-Weimar für das Vordergericht Ostheim aus der Bayerischen 
Kasse nicht mehr in Anspruch genommen werden, 
Für die bis zu den angeführten Terminen fälligen Einnahmen wird jedoch 
die Abrechnung noch in der bisherigen Weise provisorisch und definitiv gepflogen. 
werden. « 
2) In Bezug auf die Tabak-Steuer bleibt der Großherzoglichen Regierung 
überlassen, sich bei den seinerzeitigen gemeinschaftlichen Ertragsvertheilungen den für 
das Vordergericht Ostheim betreffenden Antheil unmittelbar zurechnen zu lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment