Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 28.
Volume count:
28
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetz über Errichtung einer Landes-Kredit-Kasse im Großherzogthum Sachsen-Weimar Eisenach.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Gesetz über die Errichtung einer Landes-Kredit-Kasse im Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetz über Errichtung einer Landes-Kredit-Kasse im Großherzogthum Sachsen-Weimar Eisenach.
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Verbot der Verwendung von Vieh- und Gewerbesalz zu anderen Zwecken betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Führung der Kataster von Metschrieben, Mötzelsroda (Mittelhof) und Landstreit betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung wegen Eidesabnahmen und Zeugenverhöre durch die Konsulate des Norddeutschen Bundes betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Umrechnung der Maße und Gewichte betreffend, angefügt eine Umrechnungs-Tabelle.
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

359 
Rechnungsamts bis auf Weiteres entweder in groben Silber-Münzsorten, welche 
bei den Großherzoglichen Kassestellen zugelassen sind, oder in Staats-Papiergeld 
des Großherzogthums, des Herzogthums Sachsen-Gotha, des Königreichs Preußen, 
des Königreichs Sachsen, oder in Noten der Preußischen Bank, sowie solcher im 
Norddeutschen Bundesgebiet domicilirter Banken, welche in Leipzig Einlösungskassen 
haben, rechtzeitig zu bewirken. 
Soll die Zahlung in Gold geschehen, so muß diesfallsige besondere Verab- 
redung vorausgehen. 
Für den Fall der Einzahlung des Kapitals bei einem Rechnungsamt ist das 
zur Einsendung an die Landes-Kredit-Kasse aufzuwendende Porto und sonstiger 
Verlag an Verpackkosten und dergleichen alsbald zu vergüten. 
Erfolgt die Einzahlung bei der Landes-Kredit-Kasse unmittelbar, so sind die 
entsprechenden Schuldscheine mit dazu gehörigen Zinsscheinen an den Darleiher so- 
fort hinauszugeben. Geschieht dieselbe bei einem Rechnungsamt, so ist von diesem 
dem Darleiher ein Interims-Schein auszustellen, das eingezahlte Kapital aber, 
sofern nicht etwas Anderes angeordnet worden, an die Landes-Kredit-Kasse ohne 
Weiteres einzusenden. Das Rechnungsamt hat die unverweilte Zusendung der 
entsprechenden Schuldscheine nebst. Zinsscheinen zu gewärtigen und diese Dokumente 
an den Gläubiger gegen Rückgabe des der Landes-Kredit-Kasse zuzusendenden 
Interims-Scheins unverzüglich auszuhändizen. 
S. 6. 
Unterbleibt die rechtzeitige Einzahlung des angemeldeten Kapitals, so ist die 
Landes-Kredit-Kasse zu dessen späterer Annahme nicht verpflichtet und bleibt ihr 
die Geltendmachung ihres Schädenanspruchs vorbehalten. 
S. 7. 
Die nach §. 15 des Gesetzes gestattete Umwandlung eines auf den Inhaber 
lautenden Schuldscheins in einen Schuldschein auf den Namen kann unter Ueber- 
reichung des Schuldscheins sowohl bei der Landes-Kredit-Kasse selbst, als auch bei 
jedem Großherzoglichen Rechnungsamt beantragt werden. Im letztern Fall hat 
das Rechnungsamt eine Empfangsbescheinigung auszustellen, den Schuldschein an 
die Landes-Kredit-Kasse unverweilt einzusenden und denselben nach Rückempfang 
an den Gläubiger gegen Zurückgabe des Empfangsscheins auszuhändigen. 
Die Umwandlung eines auf den Namen lautenden Schuldscheins in einen 
Schuldschein auf den Inhaber muß immer bei der Landes-Kredit-Kasse persönlich 
beantragt werden. 
Die Unmschreibung des Schuldscheins erfordert zu ihrer Giltigkeit die eigen- 
händige Vollziehung zweier Mitglieder des Vorstandes unter Beidruckung des 
577
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment