Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 19. März 1869 über die allgemeine Einkommensteuer betreffend.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage C. Muster einer vorläufigen Aufstellung über Zinseinkommen.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 19. März 1869 über die allgemeine Einkommensteuer betreffend.
  • Beilage A. Muster einer vorläufigen Anzeige.
  • Beilage B. Muster einer vorläufigen Aufstellung über Frucht-, Geld-, auch sonstigen Erb-Zinsen und Lehngefällen.
  • Beilage C. Muster einer vorläufigen Aufstellung über Zinseinkommen.
  • Beilage D. Steuerrolle für den ersten Theil der Orts-Quote.
  • Beilage E. Abgangs- und Zugangs-Liste zur Steuerrolle für den ersten Theil der Orts-Quote.
  • Beilage F. Steuerrolle für den II. Theil der Orts-Quoten.
  • Beilage G. Zugangs-Liste zur Steuerrolle für den II. Theil der Orts-Quote.
  • Beilage H. Abgangs-Liste zur Steuerrolle für den II. Theil der Orts-Quote.
  • Alphabetisches Register zu den Gesetzen über die Steuerverfassung des Großherzogthums, über die allgemeine Einkommensteuer und zu der Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die allgemeine Einkommensteuer.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Frankirung dienstlicher Sendungen betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Lebens-Versicherungs-Gesellschaft Janus in Hamburg betreffend.
  • Inhalt des Bundes-Gesetzblattes aus Nr. 38 und39.
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

406 
Beilage C. 
  
Nummer. 
Betrag 
des 
Zinseinkommens. 
Thlr. Sogr. 
Vl. 
Name des Schuldners, Betrag des Kapitals und sonstige 
Bemerkungen. 
  
36 
40 
24 
20 
32 
40 
60 
26 
35 
15 
20 
Adam Haskarl in Guttdorf, von 900 Thalern Kapital, laut Konsens- 
Urkunde vom 1. Mai 1851 mit 5 Prozent verzinslich. 
Rittergutsbesitzer Ebert in Hofheim, von 1000 Thalern Kautions- 
Kapital, laut Urkunde vom 12. Januar 1862, mit 4 Prozent ver- 
zinslich. 
Karl Maurer in Rebburg, von 2000 Thalern laut Hypotheken-Schein 
vom 13. September 1863; dieses Kapital ist im Konkurs und 
wirft seit vier Jahren keine Zinsen ab. 
Ankon Herfort zu Ahlstedt, von 200 Thalern laut Handschrift vom 
16. April 1868 mit 4½ Prozent verzinslich. . 
von700ThalerninGroßherzoglichSächfischenStaatsiSchuldfcheinen 
der Anleihe vom 1. März 1846 Serie A Nr. 70 à 500 Thaler, 
Serie C Nr. 200 und 201 à 100 Thaler, mit 3½ Prozent ver- 
zinslich. 
von 500 Thalern in 5 Stamm-Aktien der Thüringischen Eisenbahn 
à 100 Thaler unter Nr. 620 bis incl. 624, mit 8 ½ Prozent 
Dividende. 
von 800 Thalern in Prioritäts-Obligationen derselben Eisenbahn 
(Angabe der Stückzahl mit Bezeichnung nach Littern und Nummern 
der Kapital-Beträge und des Zinsfußes, ähnlich wie unter Ziffer 5). 
an 70 Gulden süddeutsche Währung von 1750 Gulden dergleichen 
in 7 Aktien der Mainz--Ludwigshafener Eisenbahn= Gesellschaft à 
250 Gulden (wie unter Ziffer 5) mit 7½ Prozent Dividende. 
an 00 Gulden Oesterreichischer Währung von 3000 Gulden dergleichen 
in 15 Prioritäts-Obligationen der Oesterreichischen südlichen (Lom- 
bardischen) Staatsbahn à 200 Gulden (wie unter Ziffer 5) mit 
3 Prozent in Silber verzinslich. 
an 40 Gulden Oesterreichischer Währung von 1000 Gulden Oester- 
reichischer Silberanleihe (wie unter Ziffer 5) mit 5 Prozent in 
Silber verzinslich. 
JB. Nach Abzug von 20 Prozent Koupon-Steuer bleiben noch 
mehr als 4 Prozent Zinsen vom Nominal-Werthe übrig. 
von 2000 Gulden Oesterreichischer Währung in 8 Stück Obligationen 
der 1854r Oesterreichischen Prämien = Anleihe à 250 Gulden (wie 
unter Ziffer 5) zu 4 Prozent in Papier verzinslich, bei 82½ 
Prozent Börsen-Kours des Papiergeldes zur Zeit der Aufstellung 
dieser Fassion und nach Abzug von 20 Prozent Oesterreichischer 
KouponSteuer. 
  
  
  
  
  
Latus I.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment