Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 31.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Bekanntmachung des Kanzlers des Norddeutschen Bundes vom 10. Dezember d. J., betreffend den § 20 der Telegraphen-Ordnung vom Dezember 1869.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Verordnung, die Einführung einer neuen Arznei-Taxe betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen über die Infinuation amtlicher Ausfertigungen durch die Post.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bekanntmachung des Kanzlers des Norddeutschen Bundes vom 10. Dezember d. J., betreffend den § 20 der Telegraphen-Ordnung vom Dezember 1869.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Erprobung der Brauchbarkeit und dienstlichen Thätigkeit vor Anstellung als Diener oder Gefangenenmeister bei der Großherzoglichen Justiz-Behörde betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, in Betreff der Sportelansätze der statt Hypotheken- und Privilegien-Scheinen ausgefertigten beglaubigten Abschriften.
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Dauer des Vertragsverhältnisses der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft mit der Werra-Eisenbahn-Gesellschaft bezüglich der Gesellschaftsbehörden
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Verpflichtung der Steuer-Staats- und Kommunal-Behörden und Beamten zur Prüfung der Besteuerung der ihnen vorkommenden Wechsel und Anweisungen.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausführung des Vereins-Zollgesetzes betreffend.
  • Inhalt des Bundes-Gesetzblattes aus Nr. 40.

Full text

von 5½ Sgr. (1 Sgr. Porto, 2 Sgr. Rekommandations-Gebühr 
und 2½ Sgr. Express-Bestellgebühr) zu entrichten, wolür die 
Depesche von der Adress-Station als rekommandirter Express- 
Brief frankirt wird. 
Depeschen, welche im internen Verkehr „Bahnhof restant“ 
adressirt sind, werden in Bezug auf die Gebühren ebenso wie 
„Poste restante“ Depeschen behandelt. In beiden Füllen sind 
die obigen-Gebühren mit Ausschluss der Express-Bestellgebühr, 
also 3 Sgr. vom Aufgeber zu erheben. 
Berlin, den 10. Dezember 1869. 
Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. 
In Vertretung: 
Delbrülcckl. 
Nachdem von dem unterzeichneten Staats-Ministerium beschlossen worden ist, 
daß in Zukunft regelmäßig nur solche Personen als Diener oder Gefangenen-- 
meister bei einer Großherzoglichen Iustiz-Behörde angestellt werden sollen, welche 
zuvor einen angemessenen Zeitraum hindurch als Dienergehilfe (Beidiener, 
Bote) bei einer Justiz-Behörde angestellt oder beschäftigt gewesen sind und in dieser 
Stellung sich für die mit dem Amt eines Dieners verbundenen Verrichtungen aus- 
gebildet, sowie ihre Zuverlässigkeit und Brauchbarkeit gezeigt haben, so wird dieß 
behufs der Nachachtung für Betheiligte hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 11. Dezember 1869. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz. 
von Watzdorf. 
Es sind Zweifel darüber entstanden, ob bei Bestellung von Pfand= oder Vor- 
zugs-Rechten, wenn den Betheiligten auf deren Verlangen nicht ein den Vorschrif- 
ten in §. 260 des Gesetzes über das Recht an Faustpfändern und Hppotheken 
vom 6. Mai 1839, §. 90 des Gesetzes über die Vorzugsrechte der Gläubiger vom 
7. Mai 1839 und §. 114 der Verordnung zur Ausführung dieser Gesetze vom 
12. März 1841 entsprechend ausgefertigter Pfand= oder Privilegien = Schein, son- 
dern nur eine beglaubigte Abschrift der Protokolle und sonstigen aktenmäßigen Unter- 
lagen, auf deren Grund die Eintragung der Hypothek oder des Vorzugsrechts in 
das Hyppotheken= oder Privilegien= Buch beschlossen worden ist, nebst einem gericht- 
lichen Zeugniß oder sonstigen Nachweis über die erfolgte Eintragung von dem zu- 
ständigen Gericht ausgefertigt wird, die in den §§. 46 und 50 des Gesetzes über
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment