Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 31.
Volume count:
31
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, in Betreff der Sportelansätze der statt Hypotheken- und Privilegien-Scheinen ausgefertigten beglaubigten Abschriften.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Verordnung, die Einführung einer neuen Arznei-Taxe betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen über die Infinuation amtlicher Ausfertigungen durch die Post.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bekanntmachung des Kanzlers des Norddeutschen Bundes vom 10. Dezember d. J., betreffend den § 20 der Telegraphen-Ordnung vom Dezember 1869.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Erprobung der Brauchbarkeit und dienstlichen Thätigkeit vor Anstellung als Diener oder Gefangenenmeister bei der Großherzoglichen Justiz-Behörde betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, in Betreff der Sportelansätze der statt Hypotheken- und Privilegien-Scheinen ausgefertigten beglaubigten Abschriften.
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Dauer des Vertragsverhältnisses der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft mit der Werra-Eisenbahn-Gesellschaft bezüglich der Gesellschaftsbehörden
  • Ministerial-Bekanntmachung über die Verpflichtung der Steuer-Staats- und Kommunal-Behörden und Beamten zur Prüfung der Besteuerung der ihnen vorkommenden Wechsel und Anweisungen.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausführung des Vereins-Zollgesetzes betreffend.
  • Inhalt des Bundes-Gesetzblattes aus Nr. 40.

Full text

495 
die Sporteln und Gebühren der Gerichts- und Verwaltungs-Behörden vom 31. August 
1865 für die Eintragung der Hypothek und bezüglich des Privilegiums festgesetzten 
Sportel-Ansätze in ihrem vollen Betrag oder nach §. 52 des allegirten Gesetzes 
nur zur Hälfte zu berechnen seien. 
Um diese Zweifel zu entscheiden und ein gleichmäßiges Verfahren bei Liqui- 
dirung der fraglichen Sporteln herbeizuführen, wird hiermit in Erwägung, daß der 
allegirte §. 52 des Sportel-Gesetzes die Nichtausfertigung einer Urkunde über- 
haupt, keineswegs blos die Nichtausfertigung einer Urkunde in der durch die angezogenen 
Paragraphen der Pfand= und Privilegien-Gesetze als Regel vorgeschriebenen Form 
als Voraussetzung für die Ermäßigung der in §§. 46 und 50 bestimmten Sportel- 
Ansätze auf den hälftigen Betrag hinstellt, daß ferner jedem von einer Behörde 
unter ihrem Namen ausgefertigten Schriftstück ohne Unterschied der Form und ob 
es Original oder beglaubigte Kopie ist, die Eigenschaft einer „Urkunde“ beiwohnt 
und daß beglaubigte Abschriften der auf die Eintragung von Hypotheken und Pri- 
vilegien bezüglichen aktlichen Verhandlungen, ingleichen gerichtliche Zeugnisse über 
solche Einträge, wenn sie auch in der äußern Form von den gewöhnlichen Pfand- 
oder Privilegien -Scheinen sich unterscheiden, doch dem nämlichen Zweck, wie diese, 
dienen und eine urkundliche Nachweisung des betreffenden Rechtsverhältnisses ent- 
halten, auf Grund und in Gemäßheit des §. 19 des Sportel-Gesetzes zur Nach- 
achtung bestimmt, daß 
für Eintragungen im Hypotheken -Buch oder im Hypotheken-Register über die 
allgemeinen Vorzugsrechte stets die vollen in §§. 46 und 50 des Sportel- 
Gesetzes vom 31. August 1865· normirten Ansätze zu liquidiren sind, 
dafern nur dabei den Betheiligten irgend eine zum Nachweis 
der erfolgten Eintragung und des ihr zu Grund liegenden 
Rechtsverhältnisses bestimmte Urkunde — ohne Unterschied, ob 
in der durch §. 114 der Ausführungsverordnung vom 12. März 1841 
vorgeschriebenen oder in einer andern Form, ob als Original-Urkunde 
oder als beglaubigte Abschrift — ausgefertigt wird, wogegen eine 
Herabsetzung der bezeichneten Sportel-Ansätze auf die Hälfte nach §. 52 
des Sportel-Gesetzes nur in dem Fall einzutreten hat, wenn die Ein- 
tragung in das Hypotheken= oder Privilegien -Buch erfolgt, ohne daß den 
Betheiligten irgend ein urkundlicher Nachweis hierüber ausgehändigt wird. 
Weimar am 13. Dezember 1869. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz. 
G. Thon. 
75
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment