Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Revidirtes Gesetz über die allgemeine Einkommensteuer.
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Revidirtes Gesetz über die Steuerverfassung des Großherzogthums Sachsen.
  • Revidirtes Gesetz über die allgemeine Einkommensteuer.
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine konstruirte Eis- resp. Kälte-Erzeugungs-Maschine betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Großherzoglich Sächsischen Konsulats zu Cincinnati betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Großherzoglich Sächsischen Konsulats zu Cincinnati betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die Braugenossenschaft zu Auma betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertragung der Verwaltung der Sportel-Einnahme des Großherzoglichen Justiz-Amts zu Berka a/I. an das Großherzogliche Rechnungsamt daselbst betreffend.
  • Inhalt der Bundes-Gesetzblätter Nr. 26 bis 35 vom Jahre 1868.
  • Inhalt der Bundes-Gesetzblätter Nr. 1 bis 12 des Jahres 1869.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

68 
Falle die nach §. 36 zu berechnende, von den Erben zu erlegende Strafe bei ver- 
schwiegenen Kapital-Zinsen und anderen Renten nicht über den halben Betrag des 
von dem Erblasser in den letzten vier Jahren der Steuer entzogenen Ein- 
kommens ansteigen dürfen, es wäre denn, der Erbe hätte selbst an dem Vergehen 
des Erblassers Theil genommen. 
Wenn der Zeitpunkt nicht zu ermitteln ist, von welchem an der Erblasser 
ein unangemeldet gebliebenes Zins= oder Renten-Einkommen bezogen hat, so wird 
bis zum erbrachten Beweise des Gegentheils angenommen, daß er das zur Zeit 
des Ablebens bezogene Einkommen für das letzte halbe Jahr vor seinem Tode an- 
zumelden gehabt haätte. 
S. 40. 
Die in den §§. 36, 39 angedrohte Strafe verjährt mit dem Ablaufe 
von vollen fünf Jahren von dem Zeitpunkte an gerechnet, wo zuletzt die unter- 
lassene Angabe hätte bewirkt, oder die unrichtige hätte berichtigt werden sollen. 
Jedoch sollen bei fortgesetzker Steuer-Hinterziehung die bezüglichen ein- 
zelnen Hinterziehungsfälle nicht über 10 Jahre zurück zur Ahndung gezogen werden. 
S. 41. 
Vor dem Ablaufe von zehn Jahren nach erfolgter Einreichung sind die bei dem 
Rechnungsamte (der Steuer-Lokal-Kommission) überreichten Fassionen nicht zurück- 
zugeben und auch nach zehn Jahren nur auf Verlangen des Fatirenden oder dessen 
Erben. 
Versiegelt eingereichte Kapital-Zins- und Renten-Fassionen, die im Laufe des 
elften Jahres nach erfolgter Einreichung nicht zurück erbeten worden sind, ist das 
Rechnungsamt zu vernichten ermächtigt. 
§. 42. 
Treffen mit einer Steuerhinterziehung andere Verbrechen zusammen, so tritt 
die für erstere bestimmte Strafe neben der Bestrafung der letztern ein. 
IV. Verfahren hinsichtlich der Erforschung und weitern Behandlung 
der Steuerhinterziehungen. 
§. 43. 
Die Steuereinnehmer sind, bei Vermeidung einer Disziplinar-Ahndung von 
Seiten des Staats-Ministeriums, verpflichtet, jeden ihnen beigehenden Verdacht 
binterzogener oder unrichtiger Fatirung von zum ersten Theile des Orts-Steuer-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.