Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1869
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
53
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1869
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Revidirtes Gesetz über die allgemeine Einkommensteuer.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1869. (53)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Revidirtes Gesetz über die Steuerverfassung des Großherzogthums Sachsen.
  • Revidirtes Gesetz über die allgemeine Einkommensteuer.
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine konstruirte Eis- resp. Kälte-Erzeugungs-Maschine betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Großherzoglich Sächsischen Konsulats zu Cincinnati betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Großherzoglich Sächsischen Konsulats zu Cincinnati betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Person an die Braugenossenschaft zu Auma betreffend.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertragung der Verwaltung der Sportel-Einnahme des Großherzoglichen Justiz-Amts zu Berka a/I. an das Großherzogliche Rechnungsamt daselbst betreffend.
  • Inhalt der Bundes-Gesetzblätter Nr. 26 bis 35 vom Jahre 1868.
  • Inhalt der Bundes-Gesetzblätter Nr. 1 bis 12 des Jahres 1869.
  • Berichtigung.
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)

Full text

74 
theilung gehörigen Einkommens eines jeden Steuerpflichtigen sorgfältigst zu beachten 
und es ist für eine jede derselben die Schätzung in einem besondern Ansatze aus- 
zusprechen. Es muß jedoch die Gesammt-Schätzungssumme eines jeden Steuer- 
pflichtigen — vorbehältlich der Bestimmungen in den 8§. 64. 69 — mit fünf 
Thalern theilbar sein und zum Mindesten mit funfzehn Thalern in Ansatz 
gebracht werden. 
Hausfrauen, Töchter und unter 18 Jahren alte Söhne, welche keinen selbst- 
ständigen Erwerb haben, allein das Einkommen des Familienhauptes durch Erwerb 
erhöhen, sind zwar nicht besonders einzuschätzen, wohl aber bei der Abschätzung des 
Familienhauptes zu berücksichtigen. 
S. 61. 
Jeder Abzuschätzende ist verpflichtet, dem Gemeindevorstande und den Steuer- 
vertheilern, sowie auch dem Rechnungsamte (der Stener-Lokal-Kommission), der 
Reklamations -Kommission (§. 73) und den Revisions-Kommissaren (§. 11) alle zu 
einer richtigen Abschätzung erforderlichen Nachrichten und Auskünfte auf Verlangen 
unweigerlich und unverzüglich zu ertheilen. 
Dagegen haben sich die genannten Behörden jedes inquisitorischen Eindringens 
in die Vermögens= und Kredit-Verhältnisse der Abzuschätzenden gänzlich zu enthalten. 
III. Regeln für die Abschätzung der einzelnen Arten des Einkommens. 
§. 62. 
Bei der Abschätzung des Einkommens von Grund und Boden haben die 
Steuervertheiler die Grundstücke, welche ein Stenerpflichtiger in der Flur des Orts 
eigenthümlich oder nießbräuchlich inne hat, ins Auge zu fassen und den Rohertrag 
zu schätzen, welchen ihm die Bewirthschaftung dieser Grundstücke in ihrer Verbin- 
dung unter einander mit Hülfe des in der Wirthschaft angelegten größern oder 
geringern Betriebs -Kapitals gewährt. Zu diesem Betriebs-Kapital gehören neben 
dem lebenden und todten Inventar, den Vorräthen und dergleichen auch die vor- 
handenen und zum Betriebe der Landwirthschaft benutzten Wirthschaftsgebäude an 
Ställen, Scheuern u. s. w. 
Bei Einschätzung des Ertrags der Wirthschaft sind alle dem Abzuschätzenden 
daraus zufließenden Haupt= und Neben--Einnahmen und sonstige Vortheile in Betracht 
zu ziehen, also z. B. auch die Erträge von Brennereien, Brauereien und dergleichen, 
wenn sie als landwirthschaftliche Nebengewerbe betrieben werden und 
nicht zur zweiten Abtheilung besonders eingeschätzt sind, der Gewinn aus Mastung, 
Milchwirthschaft und dergleichen mehr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment