Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1871
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
55
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[9] Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Katasters von Göringen betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg
  • Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

Full text

Anlage C. 
Anweisung für die unschädliche Beseitigung von Kadavern 
und Kadaverteilen. 
*l 1. 
(1) Kadaver oder Kadaverteile (Fleisch, Blut, Eingeweide und, soweit das Abhäuten ver- 
boten ist, auch Häute, Hörner, Klauen usw.) gefallener oder getöteter seuchenkranker oder seuchen- 
verdächtiger Tiere, deren unschädliche Beseitigung vorgeschrieben ist, sind unter Beobachtung 
etwaiger Anordnungen des beamteten Tierarztes und unter polizeilicher Uberwachung sofort 
in nachstehender Weise zu behandeln. 
(2) Von der polizeilichen Uberwachung kann abgesehen werden, wenn die unschädliche Be- 
seitigung der Kadaver oder Kadaverteile in Abdeckereien einschließlich der Anlagen zur gewerbs- 
mäßigen Beseitigung oder Verarbeitung von Kadavern und tierischen Teilen erfolgt, die unter 
seuchenpolizeilicher Aufsicht stehen, oder wenn der beamtete Tierarzt die unschädliche Beseitigung 
selbst zu überwachen hat (§ 112 Abs. 7, § 145 Abs. 4 der Ausführungsvorschriften). 
8 2. 
Zulässige Arten des Verfahrens zur unschädlichen Beseitigung der im & 1 bezeichneten 
Kadaver oder Kadaverteile sind: 
a) Kochen oder Dämpfen bis zum Zerfalle der Weichteile, 
b) trockene Destillation, 
Jc) Behandlung auf chemischem Wege bis zur Auflösung der Weichteile, 
d) Verbrennen bis zur Acsche. 
# . 
(1) Wo die im §2 angegebenen Arten der unschädlichen Beseitigung nach Lage der Verhält- 
nisse untunlich sind, hat sie durch Vergraben zu erfolgen. Das Vergraben von Kadavern oder 
Kadaverteilen an Milzbrand, Rauschbrand oder Wild= und Rinderseuche erkrankter oder dieser 
Seuchen verdächtiger Tiere darf vom beamteten Tierarzt nur dann zugelassen werden, wenn 
nach seinem Ermessen das Verbrennen oder eine andere der im §5 2 angegebenen Arten der un- 
schädlichen Beseitigung unausführbar ist. 
(2) Zum Vergraben sind nach Anweisung des beamteten Tierarztes tunlichst höher gelegene, 
trockene Stellen in genügender Entfernung von menschlichen Wohnungen, Viehställen, Brunnen, 
Gewässern, Weideplätzen und öffentlichen Wegen auszuwählen. Humushaltige Böden, Lehm- 
und Tonböden, quellenreiche Gelände, zur Ausbeutung bestimmte oder geeignete Kies= oder 
Sandlager sowie Plätze, an denen das Grundwasser nicht mindestens 2 m unter dem Erdboden 
88
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment