Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1872
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
56
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 27.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[101] Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessionirung der Mehltheuer-Weidaer Eisenbahn-Gesellschaft zur Ausführung einer Eisenbahn von Mehltheuer nach Weida betreffend.
Volume count:
101
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Staatsvertrag
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • [101] Ministerial-Bekanntmachung, die Konzessionirung der Mehltheuer-Weidaer Eisenbahn-Gesellschaft zur Ausführung einer Eisenbahn von Mehltheuer nach Weida betreffend. (101)
  • Konzessions-Urkunde für die Mehltheuer-Weidaer Eisenbahn-Gesellschaft.
  • Staatsvertrag
  • Statut der Mehltheuer-Weidaer Eisenbahn-Gesellschaft.
  • [102] Expropriationsgesetz zum Bau der Mehltheuer-Weidaer Eisenbahn. (102)
  • [103] Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die durch den Bau der Eisenbahn von Mehltheuer nach Weida berührt werdenden Fluren und die Ernennung eines Expropriations-Kommissars. (103)
  • [104] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 19 und 20 des Reichs-Gesetzblattes. (104)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

276 
2) der Nachweis, daß der gesammte in Aktien aufzubringende Theil des Anlage- 
kapitals (s. §. 5 der Beilage O) gezeichnet ist und 20 Procent davon bei 
namhaften Bankhäusern eingezahlt und zur Verfügung der Gesellschaft nieder- 
gelegt sind; 
3) die bei der Königlich Sächsischen Regierung zu bewirkende Hinterlegung einer, 
für die rechtzeitige und vorschriftsmäßige Ausführung der Bahn sammt Zu- 
behör, einschließlich der Anschaffung der erforderlichen Transportmittel, haf- 
tenden Kaution von zwei Procent des gesammten Anlagekapitals, welche in 
Papieren des deutschen Reichs, oder deutscher Staaten, oder in guten Prio- 
ritäten, über deren Güte die Königlich Sächsische Regierung zu befinden hat, 
zu leisten ist. 
Artikel 3. 
Bestimmungen, welche mit dem Inhalte des gegenwärtigen Vertrages oder 
seiner Beilage O in Widerspruch stehen, dürfen in das Statut nicht aufgenommen 
und auch durch etwaige spätere Abänderung des Statuts nicht ohne Zustimmung 
der vier Regierungen eingeführt werden. 
Artikel 4. 
Die Königlich Sichsische Regierung verpflichtet sich, die in Artikel 2 unter 
3 gedachte Kaution nicht ohne Zustimmung der drei andern Regierungen an die 
Gesellschaft ganz oder theilweise zurückzuzahlen. 
Sollte die Kaution verwirkt werden, so fällt sie den einzelnen Regierungen 
nach Verhältniß der Länge der in Ihrem Gebiete gelegenen Bahnstrecken zu. 
Artikel 5. 
Jede der vertragschließenden Regierungen wird bei Ertheilung der Konzession 
für Ihr Gebiet zu Gunsten des Unternehmens die in Ihrem Gebiete geltenden 
Bestimmungen über Expropriation von Grundeigenthum in Wirksamkeit setzen. 
Artikel 6. 
Die Gesellschaft hat ihr Domizil und den Sitz ihrer Verwaltung in Plauen 
zu nehmen und sind desbalb für alle inneren Angelegenheiten der Gesellschaft die 
im Königreiche Sachsen bestehenden Vorschriften maßgebend. 
Der ordentliche Gerichtsstand der Gesellschaft ist bei der für die Stadt Plauen 
zuständigen Gerichtsbehörde, unbeschadet jedoch des besonderen Gerichtsstandes, welchen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment