Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sybel_begruendung
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
Author:
Sybel, Heinrich von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
sybel_begruendung_005
Title:
Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band.
Subtitle:
Vornehmlich nach den preußischen Staatsacten.
Author:
Sybel, Heinrich von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Custozza
Böhmischer Krieg
Volume count:
5
Publishing house:
R. Oldenbourg
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
Edition title:
Zweite, unveränderte Auflage
Scope:
485 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zweites Capitel. Unterwerfung Norddeutschlands.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Fünfter Band. (5)
  • Title page
  • Inhalt des fünften Bandes.
  • Siebenzehntes Buch. Krieg in Norddeutschland und Italien.
  • Erstes Capitel. Feldzugspläne.
  • Zweites Capitel. Unterwerfung Norddeutschlands.
  • Drittes Capitel. Custozza.
  • Achtzehntes Buch. Böhmischer Krieg.
  • Neunzehntes Buch. Unterhandlungen und Kämpfe.
  • Zwanzigstes Buch. Grundlagen des neuen Reichs.

Full text

Treffen bei Langensalza. 63 
folgung ein. Um so nachdrücklicher suchten ihre Reiter- 
regimenter die Auflösung des preußischen Corps zu vollenden, 
aber alle ihre mit höchster Energie gerittenen Angriffe prallten 
unter schweren Verlusten an den geschlossenen Klumpen des 
preußischen Fußvolkes ab. Gegen halb sieben Uhr nahm der 
Kampf eine Meile vor Gotha sein Ende. Eine Stunde 
später waren alle Abtheilungen des kleinen Corps wieder ge- 
ordnet, wenn gleich für den Augenblick auf den Tod ermattet, 
und zu keiner weitern Anstrengung fähig. Die Verluste auf 
beiden Seiten waren bedeutend: 170 Todte, 600 Verwundete, 
900 Gefangene auf preußischer, 400 Todte und 1000 Ver- 
wundete auf hannover'scher Seite. Nachdem spät am Abend 
König Georg seine Generale zu einem Kriegsrathe berufen 
hatte, beantragte Graf Platen sofortigen Aufbruch der Armee 
nach Gotha, da durch die Niederlage der Preußen die Straße 
zum Thüringer Walde jetzt ohne Zweifel frei sei. Die Offi- 
ciere aber machten ihn aufmerksam darauf, daß man eine 
Armee nicht wie eine Schachfigur von einem Fleck zum 
andern schieben könne; die Leute seien im höchsten Grade 
ermattet und zu einem sechs= bis siebenstündigen Nachtmarsch 
unfähig; es fehle dabei an Nahrungsmitteln und an Pflege 
für die Verwundeten; das einzig Verständige sei für den 
Augenblick eine Botschaft um Waffenstillstand. Der König 
entschied sich in diesem Sinne, und that sehr wohl daran. 
Denn mit aller möglichen Eile wäre man nicht vor dem 
Morgen des 28. Juni nach Gotha gelangt, und hätte dort 
außer den Truppen des Generals Flies noch eine starke, in 
der Nacht auf der Eisenbahn herbeförderte Brigade des 
Generals Göben sich gegenüber gefunden. Ein neues, nutz- 
loses Blutvergießen wäre die Folge gewesen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment