Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1872
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
56
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 33.
Volume count:
33
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[128] Ministerial-Bekanntmachung, die Berufung einer Kommission für Aufzeichnung von Kunstdenkmälern im Großherzogthum Sachsen betreffend.
Volume count:
128
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • [127] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf Apparate und Einrichtungen zur Herstellung von Papierstoff aus Holz auf chemischem Wege betreffend. (127)
  • [128] Ministerial-Bekanntmachung, die Berufung einer Kommission für Aufzeichnung von Kunstdenkmälern im Großherzogthum Sachsen betreffend. (128)
  • [129] Ministerial-Bekanntmachung, Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871 betreffend, vom 27. August 1872. (129)
  • [130] Ministerial-Bekanntmachung, die Vergütungssätze im Großherzogthume für Gefangenen-Kost betreffend. (130)
  • [131] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Lebens- und Pensions-Versicherungs-Gesellschaft ,,Janus" zu Hamburg betreffend. (131)
  • [132] Ministerial-Bekanntmachung, die Festsetzung des Taxpreises für Blutegel betreffend. (132)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

391 
den Gemeindebehörden, den Geistlichen und Schullehrern des Großherzogthums, sowie 
dem Publikum überhaupt zu thunlicher Unterstützung und Förderung empfohlen. 
Weimar am 5. September 1872. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
Departement des Großherzoglichen Hauses und des Kultus. 
G. Thon. 
(129) III. Mit Beziehung auf §. 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deut- 
schen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird die nachstehende von dem Reichskanzler 
anher mitgetheilte, von demselben unterm 27. Angust d. J. erlassene Verordnung 
hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar am 9. September 1872. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schmith. 
Abänderungen 
des Postreglements vom 30. November 1871. 
Das unterm 30. November 1871 erlassene Reglement zu dem Gesetze über 
das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 erfährt folgende 
Abänderungen, welche auf Grund der Vorschrift im §. 50 des angeführten Gesetzes 
hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. 
In §. 21, betreffend die Postmandate, treten als Absätze XIV und XV hinzu: 
XIV. Es steht dem Absender frei, zu verlangen, daß das Postmandat und 
dessen Anlage nach einmaliger vergeblicher Vorzeigung nicht an ihn 
zurück-, sondern an eine andere Person weiter gesandt werden soll. 
Dies Verlangen ist unter Angabe der vollständigen Adresse dieser 
Person durch den Vermerk „Sofort an N. N.“ auf der Rückseite 
des Postmandats auszudrücken. 
XV. An Sonuntagen und an gesetzlichen Feiertagen findet die Vorzeigung 
von Postmandaten nicht statt. 
Berlin, 27. August 1872. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Delbrück. 
(1130|] IV. Mit Räcksicht auf die seit dem Erlaß des Regulativs über die Ver- 
pflegung der Gefangenen und des Nachtrags zu diesem Regulative vom Jahre
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment