Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1872
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872.
Volume count:
56
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1872
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 34.
Volume count:
34
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[133] Ministerial-Bekanntmachung, die am 10. Januar 1873 vorzunehmende Viehzählung betreffend.
Volume count:
133
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1872. (56)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • [133] Ministerial-Bekanntmachung, die am 10. Januar 1873 vorzunehmende Viehzählung betreffend. (133)
  • [134] Ministerial-Bekanntmachung, die Verordnung des Reichskanzlers vom 14. September 1872, betreffend die Gebühr für die Abtragung der mit den Postbeförderungs-Gelegenheiten ankommenden Briefe mit Werthangabe u.s.w. nach dem Landbestellbezirk, sowie der Briefe mit Werthangabe über 500 Thlr. oder 1000 Fl. nach dem Ortsbestellbezirk. (134)
  • [135] Ministerial-Bekanntmachung, die Katastrirung nach Aufhebung des zeitherigen Flurverbandes Gospenroda (Wüstungsflur im Amtsbezirk Eisenach) betreffend. (135)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

395 
worauf die letztere, versehen mit dem darunter zu setzenden, unterschriftlich 
und sonst gehörig vollzogenen Zeugnisse der von dem Gemeindevorstande 
bewirkten Prüfung und der dabei constatirten Richtigkeit, nebst den beizu- 
fügenden sämmtlichen, nach der Nummerfolge geordneten Hauslisten und dem 
mit eingegangenen Lieferscheine (auf welchem letzteren neben der Ziffer der 
erhaltenen, die Zahl der unausgefüllt zurückfolgenden Formulare anzugeben 
ist) gehörig verpackt und zusammengeschnürt spätestens bis zum 15. Februar 
1873 an das statistische Büreau zu Jena einzusenden ist. 
Das statistische Büreau zu Jena ist beauftragt, die Revision und weitere 
Bearbeitung des gesammten Materials der bevorstehenden Viehzählung vor- 
zunehmen, namentlich die Zählungsergebnisse aus sämmtlichen Ortslisten des 
Großherzogthums, zunächst nach Stadtgerichts= und bezüglich Justizamts- 
bezirken und weiter nach den bestehenden fünf Verwaltungsbezirken tabella- 
risch zusammenzustellen und sodann drei vollständige Exemplare dieser Zu- 
sammenstellung bis zum 1. Oktober 1873 anher gelangen zu lassen. 
Zur Sicherung der pünktlichen Durchführung dieses Auftrages haben sämmt- 
liche Gemeindevorstände allen Anforderungen, welche von dem Direktor des statisti- 
schen Büreaus wegen verzögerter Einsendung der Ortszählungslisten nebst Zubehör, 
sowie wegen etwa nöthiger Aufklärung der in die Hauslisten eingestellten Angaben 
und der Berichtigung und Feststellung der Haus= und der Ortslisten überhaupt 
an sie gelangen, mit der durch die Dringlichkeit der Sache gebotenen Beschleunigung 
sorgfältigst nachzukommen. 
Weimar am 21. September 1872. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
v. Groß. 
9 
(134| II. Mit Beziehung auf §. 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deut- 
schen Reichs wird die nachstehende von dem Reichskanzler anher mitgetheilte Ver- 
ordnung desselben vom 14. September d. J. hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 
gebracht. 
Weimar am 24. September 1872. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schmith.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.