Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1875. (59)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1875. (59)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1875
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1875.
Volume count:
59
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlau
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
[73] Ministerial-Bekanntmachung, die Regelung des Verfahrens bei Erkrankung von Gerichtsgefangenen betreffend.
Volume count:
73
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1875. (59)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • [70] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf ein neu und eigenthümlich konstruirtes stellbares Schöpfrad für Drillmaschinen betreffend. (70)
  • [71] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer juristischen Persönlichkeit und einer milden Stiftung an den Knappschafts-Verein des derzeitigen Bergamtsbezirks Eisenach betreffend. (71)
  • [72] Ministerial-Bekanntmachung, die Einziehung der Halbguldenstücke süddeutscher Währung sowie der vor dem Jahre 1753 geprägten Dreißigkreuzerstücke und Fünfzenkreuzerstücke deutschen Gepräges betreffend. (72)
  • [73] Ministerial-Bekanntmachung, die Regelung des Verfahrens bei Erkrankung von Gerichtsgefangenen betreffend. (73)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)

Full text

327 
73] IV. Zur Regelung des Verfahrens, welches zu beobachten ist, wenn Per— 
sonen, die sich bei Gerichtsbehörden in Untersuchungs- oder Strafhaft be— 
finden, der Art erkranken, daß das fernere Verbleiben derselben in der 
Gefangenenanstalt unzulässig erscheint, wird von den beiden unterzeichneten 
Departements des Großherzoglichen Staats-Ministeriums hiermit Folgendes 
verordnet: 
Erscheint der Krankheitsfall der Art, daß die Verpflegung des kranken 
Gefangenen in der Gefangenenanstalt des Gerichts, sei es mit Rücksicht auf 
die Einrichtung derselben oder mit Rücksicht auf den Kranken selbst, durchaus 
unthunlich ist, so hat das Gericht 
a) wenn die Aussetzung der Haft bezüglich die einstweilige Entlassung 
des Gefangenen im Hinblick auf die Interessen der Strafrechtspflege unbedenk- 
lich erscheint (vergl. auch Art 354 der Strafprozeßordnung), solche mittelst 
förmlichen Beschlusses zu verfügen, gleichzeitig aber — vorausgesetzt natürlich, 
daß der Zustand des Kranken nicht erlaubt, ihn ohne Weiteres der Fürsorge 
für sich selbst oder der seiner Angehörigen zu überlassen — unter Nachrichts- 
ertheilung hiervon den Kranken der Fürsorge des Gemeindevorstandes am Ge- 
richtssitze zu überweisen, der als Vertreter der Gemeinde (des Ortsarmenver- 
bandes) nach §§. 28 und 30 bezüglich 60 des Reichsgesetzes über den Unter- 
stützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 und dem Landes-Ausführungs-Gesetz 
vom 23. Februar 1872 §§. 1 und 4 verpflichtet ist, sich der im Gemeinde- 
bezirke befindlichen hilfsbedürftigen Person vorläufig anzunehmen und ihr im 
Krankheitsfalle die nothwendige Pflege angedeihen zu lassen, über die Moda- 
lität dieser dem Hilfsbedürftigen zu gewährenden Unterstützung aber (Unter- 
bringung in Privatpflege, Aufnahme in ein städtisches oder Landkrankenhaus 2c.) 
zunächst zu befinden hat. Bis die Verfügung des Ortsgemeindevorstandes über 
den Kranken erfolgt ist, ist derselbe, soweit sein physischer Zustand dies erfor- 
dert, einstweilen in dem Gewahrsam des Gerichts zurückzubehalten und zu ver- 
pflegen, es ist jedoch, wenn jene Verfügung verzögert oder an unzulässige Be- 
dingungen geknüpft werden sollte, alsbald Beschwerde bei dem Großherzoglichen 
Bezirks-Direktor zu führen. 
b) Erscheint eine Aussetzung der Untersuchungshaft oder des Strafvoll- 
zugs aus justiziellen Gründen nicht zulässig, die Belassung des Kranken im 
Gefängniß aber gleichwohl unthunlich, so kann die Unterbringung des Gefan- 
genen in dem Landkrankenhause zu Jena, sei es in der medizinischen oder in 
der chirurgischen Abtheilung desselben, auch, da nöthig, im Isolirhause, in
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.